Stellenanzeigen

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW): Professur für Betriebswirtschaftslehre (m/w/d)

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.

Zur Ergänzung unseres Teams im Studienzentrum Finanzwirtschaft der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit ist folgende Stelle zu besetzen:

Professur für Betriebswirtschaftslehre (m/w/d)
(zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, 100%, W2, Stuttgart)

Ihre Aufgaben:

Sie vertreten Digitalisierung in der Finanzwirtschaft oder der Immobilienwirtschaft in Lehre und kooperativer Forschung. Dabei gestalten Sie Lehrveranstaltungen sowohl in den Grundlagenfächern als auch in höheren Fachsemestern. Die Übernahme von Lehrveranstaltungen in den Bereichen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und der Digitalisierung in der Finanzwirtschaft ist wünschenswert. In Ihrem Fachgebiet betreuen Sie zudem wissenschaftliche Arbeiten. Gemeinsam mit motivierten Kolleginnen und Kollegen gestalten Sie unser aktuelles und zukünftiges Studienangebot.

Ihr Profil:

Zur Verstärkung unseres Kollegiums suchen wir eine teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit. Sie haben ein Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung abgeschlossen. Neben einer Promotion und praktischer Erfahrung im relevanten Themenbereich verfügen Sie über eine ausgeprägte Expertise in der Digitalisierung innerhalb der Immobilien- oder Finanzwirtschaft. Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrung in der Lehre und möchten Ihr Wissen gerne an Studierende weitergeben.

Unser Angebot:

    • Wir bieten ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld sowie viel Abwechslung, Gestaltungsfreiräume und Internationalität.
    • Sie werden Teil eines engagierten Kollegiums, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt.
    • Ihre Weiterentwicklung unterstützen wir mit zahlreichen Angeboten an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL).
    • Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Wir bieten ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm.
    • Sie profitieren von sehr guter ÖPNV-Anbindung und wir unterstützen Sie bei Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) und dem JobBike BW.
    • Sie haben die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren.
    • Wir setzen uns besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein und bieten ein Dual Career Programm an: http://www.dhbw-stuttgart.de/dual-career.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung  über unser Bewerbungsportal bis zum 20.01.2025!

Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.

Sie haben Fragen?

Ansprechperson Berufungsverfahren:
Name: Prof. Dr. Sybille Sobczak
E-Mail: sybille.sobczak@dhbw-stuttgart.de

Ansprechperson Gleichstellung:
Name: Prof. Dipl.-Ing. Anke Gärtner-Niemann
E-Mail: anke.gaertner-niemann@dhbw-stuttgart.de

Universität Mannheim: Postdoctoral Researcher (m/w/d)

Am Lehrstuhl für ABWL und Corporate Governance ist zum 01.03.2025 eine Vollzeitstelle als

Postdoctoral Researcher (m/w/d)
(EG 13 TV-L BW, 39,5 Stunden, die Stelle ist grundsätzlich teilbar)

zu besetzen.

Am Lehrstuhl ABWL und Corporate Governance (Prof. Dr. Alexandra Niessen­ Ruenzi) der Universität Mannheim ist eine Stelle (100%) als Postdoctoral Researcher (m/w/d) zum 01.03.2025 oder später zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und wird nach den Maßgaben des Wissenschafts­zeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristet vergeben (ohne tenure track).

Ihre Aufgaben:

Unser Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der empirischen Kapitalmarkt­forschung. Wir widmen uns insbesondere Fragenstellungen der Corporate Finance und Corporate Governance, sowie des Asset Managements. Ein Fokus liegt dabei auf der Erforschung geschlechtsspezifischer Unterschiede an Finanzmärkten. Die Projekte werden teilweise in nationalen und internationalen Kooperationen durchgeführt. Neben der Arbeit an den Forschungsprojekten soll der Lehrstuhl in der Lehre und bei administrativen Aufgaben unterstützt werden um so zu einem teamorientierten Arbeitsumfeld beizutragen.

Ihr Profil:

Als ideale Kandidatin/idealer Kandidat haben Sie ein Studium in Betriebs­wirtschaftslehre mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen und sich über eine Promotion weiter qualifiziert. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Promotion im In- oder Ausland (PhD oder vergleichbar). Bewerberinnen und Bewerber mit Forschungsvorhaben in den Themenschwerpunkten des Lehr­stuhls werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Gute englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt, deutsche Sprachkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein interessantes und teamorientiertes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Forschungsvorhaben eigenverantwortlich realisieren können. Wir fördern Nachwuchswissenschaftler:innen und bieten Ihnen ein aufgeschlossenes Forschungsumfeld mit einer sehr guten Vernetzung zu international führenden Wissenschaftler:innen im Bereich Finance. Eine gute und konstruktive Arbeitsatmosphäre ist uns sehr wichtig.

    • Exzellente Forschungskultur
    • Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle (Gleitzeit, Telearbeit)
    • Innovatives universitäres Arbeitsumfeld
    • Internationalitāt
    • Betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
    • Familienfreundliche Hochschule

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Universitat Mannheim strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31.01.2025 per E-Mail oder Post an:

Lehrstuhl für Corporate Governance
Universitat Mannheim
L 9,1-2
68161 Mannheim
secretary.cg@uni-mannheim.de

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können der Homepage der Universität entnommen werden: www.uni-mannheim.de/datenschutz-bei­-bewerbungen.

Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht. Bitte beachten Sie, dass eine Gefährdung der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Leuphana Universität Lüneburg: wissenschaftliche Mitarbeiter*in

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für die Professur für BWL, insb. Entrepreneurial Finance (Prof. Dr. Henning Schröder) am Institut für Management, Accounting und Finance der Fakultät für Management und Technologie sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
(EG 13 TV-L, 75%, befristet für die Dauer von drei Jahren)

Die Professur vertritt das Fachgebiet Entrepreneurial Finance umfänglich in Forschung und Lehre und ist an der Leuphana Universität sowie für die Metropolregion Hamburg ein interdisziplinär orientierter Ansprechpartner für finanzökonomische Fragestellungen und das Thema Finanzinnovation. Hierbei bildet der Austausch mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik eine zentrale Säule der wissenschaftlichen Arbeit. Im Rahmen der akademischen Lehre bietet die Professur verschiedene Veranstaltungen zu den Themen Finance, quantitative Methoden und Entrepreneurship in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Leuphana an. In der Forschung befasst sich die Professur mit empirischen Fragestellungen an den Schnittstellen der Forschungsbereiche Entrepreneurial Finance (insb. Finanzierung von Start-Ups und Wachstumsunternehmen, Venture Capital, Private Equity), (Sustainable) Corporate Finance und Corporate Strategy.

Unser Angebot:
Im Rahmen der Tätigkeit als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in bieten wir die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung und unterstützen Ihr Promotionsvorhaben (Dr. rer. pol.). Wir fördern Ihre Entwicklung durch eine intensive Betreuung und ausgeprägte Feedbackkultur. Sie finden bei uns ein Arbeitsumfeld geprägt von Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit, Respekt, flachen Hierarchien sowie einem kollegialen und dynamischen Miteinander. Darüber hinaus bieten wir:

    • Einbindung in das Promotionskolleg Management, Accounting & Finance der Leuphana Graduate School und das finanzwirtschaftliche Forschungsnetzwerk der Metropolregion Hamburg.
    • Finanzielle Unterstützung Ihrer wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (z.B. Promotionskurse, Workshops, Konferenzreisen, etc.) durch den Qualifizierungsfond der Leuphana Graduate School.
    • Einen intensiven Forschungsaustausch, Zugriff auf das nationale und internationale Netzwerk der Professur sowie gemeinsame Forschungsprojekte mit renommierten Wissenschaftler*innen anderer Universitäten und Forschungsinstitutionen.
    • Praxisnahe Forschung und Kooperationen mit namhaften Unternehmen in Forschung und Lehre.

Ihre Aufgaben:
Die Tätigkeit umfasst die wissenschaftliche Mitarbeit im Rahmen der Weiterentwicklung und Positionierung der Professur für BWL, insb. Entrepreneurial Finance in Forschung und Lehre. Ihre Aufgaben umfassen u.a. folgende Bereiche:

    • Unterstützung bei der Entwicklung und der Implementierung von Lehrveranstaltungen, Durchführung von Unterrichtseinheiten innerhalb ausgewählter Module und Betreuung von Studierenden bei Haus- und Abschlussarbeiten.
    • Mitarbeit bei der Erstellung von Drittmittelanträgen und der Beantragung von Forschungsprojektmitteln bei Drittmittelgebern und Fördereinrichtungen auf Landes-, Bundes- oder internationaler Ebene).
    • Eigenverantwortliche Bearbeitung von wissenschaftlichen Projekten auf einem oder mehreren Forschungsgebieten der Professur und Mitarbeit in internationalen Forschungsprojekten der Professur.
    • Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und Publikation in renommierten Fachzeitschriften.
    • Unterstützung beim Transfer von Forschungsergebnissen in die Lehre und im Rahmen des Knowledge-Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis.
    • Übernahme allgemeiner administrativer Aufgaben an der Professur und am Institut für Management, Accounting & Finance

Ihr Profil:

    • Sie sind leistungsbereit und verspüren eine sehr große Motivation zur empirischen wissenschaftlichen Arbeit zu Themen aus den Forschungsbereichen der Professur? Sie sind souverän im Auftritt, teamfähig, kommunikativ, kreativ und verfügen über ein sehr gutes Zeitmanagement? Dann würden wir uns freuen, Sie für die Leuphana gewinnen zu können. Sie sollten zudem über die folgenden Qualifikationen verfügen:
    • Erfolgreich und mit Prädikat abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsmathematik, der Wirtschaftsinformatik (o.ä.) mit einem erkennbaren Bezug zu den Bereichen Finance und/oder Data Science.
    • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie fundierte Kenntnisse im Umgang mit statistischer Software (Stata, Python, R)
    • Idealerweise erste Erfahrung in der empirischen Finanzforschung und in der Arbeit mit Finanz-/Unternehmensdatenbanken.
    • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Software-Paketen (MS Word, MS Excel, MS Power Point) und dem Textsatzprogramm TeX (z.B. in Overleaf)
    • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.

Die Leuphana als Arbeitgeber:
Die Leuphana Universität bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung sowie einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands. In einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch. Darüber bietet die Leuphana als Arbeitgeber:

    • Eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes
    • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
    • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr.
    • Flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit.
    • Ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot.
    • Ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann.
    • Ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa.
    • Ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.

Ihre Bewerbung:
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei inhaltlichen Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte per E-Mail an Prof. Dr. Henning Schröder (henning.schroeder@leuphana.de). Ihre Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 31.01.2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:

Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: WiMi Entrepreneurial Finance
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
jobs@leuphana.de

Eberhard Karls Universität Tübingen: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Am Lehrstuhl Financial Institutions des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(E-13 TV-L, 75%)

zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen.

Die Dienstaufgaben umfassen die Mitwirkung an Forschung und Lehre des Lehrstuhls bei einer eigenen Lehrverpflichtung von drei SWS. Die Bereitschaft zur Promotion wird vorausgesetzt. Ihre Forschung liegt thematisch im Schwerpunkt des Lehrstuhls Asset Management und Marktmikrostruktur und verbindet Theorie und Empirie.

Wir bieten Ihnen neben persönlicher Betreuung an einer international orientierten Exzellenzuniversität die Teilnahme an Veranstaltungen im Graduiertenstudium, um Sie in Ihrem Promotionsprojekt optimal zu fördern. Ebenso bieten wir umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote in der Hochschullehre, einen einzigartigen, traditionsreichen Wissenschaftsstandort und ein vielfältiges, weltoffenes und lebendiges städtisches Umfeld mit erstklassiger Infrastruktur.

Einstellungsvoraussetzung ist ein sehr gut abgeschlossenes Masterstudium in einem einschlägigen Bereich (Wirtschaftswissenschaften, -mathematik oder -ingenieurwesen, Statistik, Ökonometrie). Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls und der empirischen Datenanalyse von Finanzmarktdaten sind erwünscht. Sehr gute Grundkenntnisse beim Umgang mit Statistiksoftware (bspw. R, Stata, SAS, Python) sind unerlässlich. Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sowie ein sicherer Umgang mit Standardsoftware gehören zu den selbstverständlichen Anforderungen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Hochschulzeugnissen sind bis zum 15. Januar 2025 zu richten an Prof. Dr. Monika Gehde-Trapp, Universität Tübingen, Nauklerstraße 47, 72074 Tübingen, gerne auch per E-Mail in einer Datei an bianca.idler@uni-tuebingen.de. Bitte geben Sie im Lebenslauf den/die Betreuer/in Ihrer Abschlussarbeiten an.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Bianca Idler gerne zur Verfügung (bianca.idler@uni-tuebingen.de).

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

 

Aarhus University: Assistant Professor in Energy Economics, the Climate and the Green Transition

Aarhus University: Assistant Professor in Energy Economics, the Climate and the Green Transition

The Department of Economics and Business Economics at Aarhus University, invites applications for junior positions (post docs, assistant professorships, and combinations thereof) starting in the fall of 2025 or as agreed.

Candidates within the fields of energy economics, economics of the climate and the green transition, climate finance, energy finance, and the logistics of the green transition, are invited to apply.

The positions are funded by CoRE, Center for Research in Energy: Economics and Markets, via a major grant by the energy trading company InCommodities. The center focuses on research in a broad sense within the fields mentioned above with focus on quantitative economics including econometrics and empirical research relevant for energy markets, the climate and the green transition.

Different positions are available at the post doc level (typically 2 years) and the assistant professor level (4 years). Contracts can combine position types. The cover letter should describe the preferred position type applied for.

We offer favourable conditions regarding research facilities, data access, time devoted to research, travel support, etc. For non-Danish researchers, a favourable tax-scheme exists.

The Department of Economics and Business Economics has around 120 faculty members covering the fields of Economics, Econometrics, Finance, Logistics and Operations Research, Business Analytics and other fields. The department faculty is international, and the working language is English. The department hosts several research centers providing an active research environment and the department has several seminar series with ample influx of visiting researchers. The Department of Economics and Business Economics services several undergraduate and master-level programs. The PhD program has an annual intake of around 15 to 20 students. More information is available at www.econ.au.dk.

Interviews will be conducted through the European Job Market virtual meetings mid December, and candidates may subsequently be invited to give a job talk at Aarhus University starting January 2025.

Application Procedure: Your application should include cover letter (stating the motivation for the application and the preferred position type applied for), CV, publication list, names of 3 referees and your job market paper. Optionally, you may submit additional papers and research and teaching statements. Applicants should have a PhD degree before taking up the position. Complete applications should be received by November 24th 2024 to be guaranteed full consideration. All candidates must apply online at http://www.econjobmarket.org.

Further information: Please address inquiries to Recruitment Officer, Professor Valerie Smeets (vas@econ.au.dk) or Center Director for CoRE, Professor Niels Haldrup (nhaldrup@econ.au.dk).

Submission materials required

  • Curriculum vitae
  • Job market paper
  • Contact information for references
  • Cover letter
  • Additional paper (optional)
  • Additional paper (optional)
  • Letters of reference: 3

To apply for this position, log in and choose your Applicant role (or, if you have no account, create one).

Location of job: Fuglesangs Allé 4, Aarhus, Midtjylland, 8210, Denmark
Degree required: Doctorate
Job start date: Flexible
Job duration: 4 years
Letters of reference required: 3
Interviews: Interviews will be conducted remotely by video starting December, 2024.
Application deadline: 24 Nov 2024 midnight UTC

Aarhus University: Assistant Professor in Finance

Aarhus University: Assistant Professor in Finance

The Department of Economics and Business Economics at Aarhus University, invites applications for an assistant professor position starting in the fall of 2025 or as agreed.

Candidates within any field of finance are invited to apply. We do, however, have a special interest in empirical corporate finance and corporate governance.

The duration of assistant professorships is 3-5 years and different schemes for fixed term and tenure track can be offered. We offer favourable conditions regarding research facilities, data access, time devoted to research, travel support, etc. The remuneration package is competitive at the European level and includes a fixed-term stipend to qualified candidates and substantial publication bonuses funded by the Danish Finance Institute. For non-Danish researchers, a favourable tax-scheme exists.

The Department of Economics and Business Economics has around 120 faculty members covering the fields of Economics, Econometrics, Finance, Logistics and Operations Research, Business Analytics and other fields. The department faculty is international, and the working language is English. The department hosts several research centers providing an active research environment and the department has several seminar series with ample influx of visiting researchers. The Department of Economics and Business Economics services several undergraduate and master-level programs. The PhD program has an annual intake of around 15 to 20 students. More information is available at www.econ.au.dk.

Interviews will be conducted through the European Job Market virtual meetings mid December, and candidates may subsequently be invited to give a job talk at Aarhus University starting January 2025.

Application Procedure: Your application should include cover letter CV, publication list, names of 3 referees and your job market paper. Optionally, you may submit additional papers and research and teaching statements. Applicants should have a PhD degree before taking up the position. Complete applications should be received by November 24th 2024 to be guaranteed full consideration. All candidates must apply online at http://www.econjobmarket.org.

Further information: Please address inquiries to Recruitment Officer, Professor Valerie Smeets (vas@econ.au.dk) or Head of the Finance Section, Thomas Kokholm (thko@econ.au.dk).

Submission materials required

  • Curriculum vitae
  • Job market paper
  • Contact information for references
  • Cover letter
  • Additional paper (optional)
  • Additional paper (optional)
  • Letters of reference: 3

To apply for this position, log in and choose your Applicant role (or, if you have no account, create one).

Location of job: Fuglesangs Allé 4, Aarhus, Midtjylland, 8210, Denmark
Degree required: Doctorate
Job start date: Flexible
Job duration: 4 years
Letters of reference required: 3
Interviews: Interviews will be conducted remotely by video starting December, 2024.
Application deadline: 24 Nov 2024 midnight UTC

NEOMA Business School: Assistant/Associate/Full Professor positions in Finance

NEOMA Business School: Assistant/Associate/Full Professor positions in Finance

About the positions

As NEOMA Business School continues its trajectory of growth and innovation, we seek to hire dynamic, full-time, permanent faculty members to join our finance department. Our school is dedicated to developing global business leaders through impactful research, innovative pedagogy, and collaboration with companies and other industrial actors.
We are looking for candidates primarily in the following areas of Finance: Mergers & Acquisitions, Portfolio/Wealth Management, Asset Pricing, Private Equity, and Corporate Finance. Candidates displaying skills and experience in managing master’s and bachelor’s degree programs in Finance related to these areas would have a strong advantage in their applications.
NEOMA offers a comprehensive support structure to ensure academic success, including an individual research budget, access to two experimental behavioral labs, grant development support, and dedicated editorial assistance. This structure empowers our faculty to conduct high-impact research with global reach.
We offer a globally competitive compensation package, including generous publication bonuses. Our comprehensive relocation support covers visa and work permit assistance, help with finding accommodation, family integration services (including school registration for children and job search assistance for partners), French language training and moving expenses.
Positions are based on the Rouen or Reims campus.

About the candidates

We are looking for dynamic, high-potential candidates who:

    • hold a PhD (or are nearing completion) from an internationally recognized institution;
    • are passionate about impactful research and have a publication record (or strong publication potential) in top international peer-reviewed journals;
    • are passionate about disseminating knowledge that empowers students and executives in today’s rapidly changing business environment;
    • embrace innovative teaching methods, with the ability to deliver courses in English (French proficiency is not required but appreciated);
    • commit to interdisciplinary collaboration, fostering research that addresses global challenges like sustainability, AI, and diversity;
    • have a proactive and collegial attitude toward their colleagues, department, and the school.

About the School

NEOMA Business School, a top-tier institution with triple accreditation (AACSB, EQUIS, AMBA), is renowned for its innovation and impact in business education. We inspire our students and faculty to push the boundaries of knowledge, question conventional thinking, and drive change through sustainable and forward-looking research and education. In an era of artificial Intelligence, we foster human Intelligence.
NEOMA’s research is structured around several interdisciplinary Areas of Excellence, addressing key issues that shape the future of business and society. These include Artificial Intelligence (AI) and Data Science, Sustainability and Social Responsibility, The Future of Work, Complexity and Decision-Making, Entrepreneurship and Innovation, and Diversity and Inclusion. These areas serve as collaborative hubs where faculty are encouraged to engage in impactful, innovative research that tackles both current and emerging global challenges
Since more than two-thirds of our faculty are international, NEOMA provides a diverse, multicultural environment that is optimal for your research and pedagogy to thrive. Our campuses in Paris, Reims (Champagne-Ardenne), and Rouen (Normandy) offer an enriching academic environment, combining the best of French culture with access to Europe’s key business hubs.

For more information about NEOMA Business School, please visit neoma-bs.com.

Application procedure

The application package consists of a cover letter, CV, names of three referees, job market paper (i.e., an unpublished paper showcasing the quality of your research), representative publications and/or working papers (if available and optional – with a maximum of three), and recent teaching evaluations (if available). Additional elements such as a research statement, teaching statement, and any evidence of service to the research, academic, and/or business community can also be included with your application. Positions typically start in late August 2025, but an earlier starting date is negotiable.

Applications can be submitted via http://apply.interfolio.com/152678

For any questions, feel free to contact us at facultyrecruitment@neoma-bs.fr

Goethe University Frankfurt: Postdoctoral Researcher in Finance (Asset Pricing)

The Chair of Derivatives and Financial Engineering, Faculty of Economics and Business at Goethe University Frankfurt (Germany), is seeking to fill the position of a

Postdoctoral Researcher in Finance (m/f/d)

from Jan 1, 2025 on. The position is initially limited to three years. The salary grade is based on the job characteristics of the collective agreement applicable to Goethe University (TV-G-U).

The ideal candidate will have a PhD in finance or economics and strong expertise in theoretical and/or empirical asset pricing (evidenced by publications or presentations at workshops and conferences). The requirement is a completed academic university degree (equiv. diploma/master’s degree). The position is highly suitable for candidates who already have a certain number of working papers that they wish to develop further in preparation for the academic job market, while also engaging in new research activities with members of the professorship and members of the Department of Finance at Goethe University. Solid basic knowledge of German is an advantage.

Tasks are teaching and research in finance with an emphasis on asset pricing as well as administrative duties.

Please send your applications in one pdf file (please do not include copies of papers) no later than December 4, 2024 by email to Professor Christian Schlag, Goethe University Frankfurt, Faculty of Economics and Business (derivate@finance.uni-frankfurt.de.), subject: „Postdoctoral Researcher Jan 1, 2025“

Leuphana Universität Lüneburg: zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungs-orientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für die Professur für BWL, insb. Entrepreneurial Finance (Prof. Dr. Henning Schröder) am Institut für Management, Accounting und Finance der Fakultät für Management und Technologie sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeiten als

wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
(EG 13 TV-L, 75%, befristet für die Dauer von drei Jahren)

Die Professur vertritt das Fachgebiet Entrepreneurial Finance umfänglich in Forschung und Lehre und ist an der Leuphana Universität sowie für die Metropolregion Hamburg ein interdisziplinär orientierter Ansprechpartner für finanzökonomische Fragestellungen und das Thema Finanzinnovation. Hierbei bildet der Austausch mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik eine zentrale Säule der wissenschaftlichen Arbeit. Im Rahmen der akademischen Lehre bietet die Professur verschiedene Veranstaltungen zu den Themen Finance, quantitative Methoden und Entrepreneurship in den Bachelor- und Master- studiengängen der Leuphana an. In der Forschung befasst sich die Professur mit empirischen Fragestellungen an den Schnittstellen der Forschungsbereiche Entrepreneurial Finance (insb. Finanzierung von Start-Ups und Wachstumsunternehmen, Venture Capital, Private Equity), (Sustainable) Corporate Finance und Corporate Strategy.

Unser Angebot:
Im Rahmen der Tätigkeit als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in bieten wir die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung und unterstützen Ihr Promotionsvorhaben (Dr. rer. pol.). Wir fördern Ihre Entwicklung durch eine intensive Betreuung und ausgeprägte Feedbackkultur. Sie finden bei uns ein Arbeitsumfeld geprägt von Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit, Respekt, flachen Hierarchien sowie einem kollegialen und dynamischen Miteinander. Darüber hinaus bieten wir:

  • Einbindung in das Promotionskolleg Management, Accounting & Finance der Leuphana Graduate School und das finanzwirtschaftliche Forschungsnetzwerk der Metropolregion Hamburg.
  • Finanzielle Unterstützung Ihrer wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (z.B. Promotionskurse, Workshops, Konferenzreisen, etc.) durch den Qualifizierungsfond der Leuphana Graduate School.
  • Einen intensiven Forschungsaustausch, Zugriff auf das nationale und internationale Netzwerk der Professur sowie gemeinsame Forschungsprojekte mit renommierten Wissenschaftler*innen anderer Universitäten
    und Forschungsinstitutionen.
  • Praxisnahe Forschung und Kooperationen mit namhaften Unternehmen in Forschung und Lehre.

Ihre Aufgaben:
Die Tätigkeit umfasst die wissenschaftliche Mitarbeit im Rahmen der Weiterentwicklung und Positionierung der Professur für BWL, insb. Entrepreneurial Finance in Forschung und Lehre. Ihre Aufgaben umfassen u.a. folgende Bereiche:

  • Unterstützung bei der Entwicklung und der Implementierung von Lehrveranstaltungen, Durchführung von Unterrichtseinheiten innerhalb ausgewählter Module (3 SWS) und Betreuung von Studierenden bei Haus- und Abschlussarbeiten.
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Drittmittelanträgen und der Beantragung von Forschungsprojektmitteln bei Drittmittelgebern und Fördereinrichtungen auf Landes-, Bundes- oder internationaler Ebene).
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von wissenschaftlichen Projekten auf einem oder mehreren Forschungsgebieten der Professur und Mitarbeit in internationalen Forschungsprojekten der Professur.
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und Publikation in renommierten Fachzeitschriften.
  • Unterstützung beim Transfer von Forschungsergebnissen in die Lehre und im Rahmen des Knowledge-Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis.
  • Übernahme allgemeiner administrativer Aufgaben an der Professur und am Institut für Management,Accounting & Finance

Ihr Profil:

  • Sie sind leistungsbereit und verspüren eine sehr große Motivation zur empirischen wissenschaftlichen Arbeit zu Themen aus den Forschungsbereichen der Professur? Sie sind souverän im Auftritt, teamfähig, kommunikativ, kreativ und verfügen über ein sehr gutes Zeitmanagement? Dann würden wir uns freuen, Sie für die Leuphana gewinnen zu können. Sie sollten zudem über die folgenden Qualifikationen verfügen:
  • Erfolgreich und mit Prädikat abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsmathematik, der Wirtschaftsinformatik (o.ä.) mit einem erkennbaren Bezug zu den Bereichen Finance und/oder Data Science.
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie fundierte Kenntnisse im Umgang mit statistischer Software (Stata, Python, R)
  • Idealerweise erste Erfahrung in der empirischen Finanzforschung und in der Arbeit mit Finanz-/Unternehmensdatenbanken.
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Software-Paketen (MS Word, MS Excel, MS Power Point) und dem Textsatzprogramm TeX (z.B. in Overleaf)
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.

Die Leuphana als Arbeitgeber:
Die Leuphana Universität bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung sowie einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands. In einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch. Darüber bietet die Leuphana als Arbeitgeber:

  • Eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr.
  • Flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit.
  • Ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot.
  • Ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der  Arbeitszeit wahrgenommen werden kann.
  • Ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa.
  • Ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.

Ihre Bewerbung:
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei inhaltlichen Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte per E-Mail an Prof. Dr. Henning Schröder (henning.schroeder@leuphana.de). Ihre Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) schicken Sie bitte bis zum 09.10.2024 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:

Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: WiMi Entrepreneurial Finance
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
jobs@leuphana.de

University of Graz: Professor of Investments and Capital Market Research

At the University of Graz, researchers and students work across a broad disciplinary spectrum to enlarge our knowledge, and find strategies to deal with challenges our society is confronted with and to shape tomorrow’s world. The University of Graz is a place which combines high quality academic research and teaching, where achievement is rewarded, careers are promoted, and social diversity is encouraged – all within a modern, award-winning working environment. Our motto: We work for tomorrow. Join us!

At the School of Business, Economics and Social Sciences, the University of Graz is seeking to appoint a

Professor of Investments and Capital Market Research
(40 hours per week; selection procedure in accordance with
Section 98 of the Universities Act (UG); permanent employment
according to the Austrian Law on Salaried Employment (AngG);
expected starting date October 1st 2025)

The School of Business, Economics and Social Sciences fosters a collaborative research environment to constantly increase the school’s visibility and reputation as a leading institution for academic research and teaching in the fields of business, economics and social sciences. The holder of this professorship is expected to contribute to the school’s success with ongoing excellence in research, promotion of early-stage researchers and commitment to teaching. The successful candidate’s research will focus on Investments and Capital Markets and apply a quantitative data-driven research approach. Teaching is expected in English and German at the bachelor’s, master’s and doctoral levels in the field of Investments and Capital Markets.

The school offers a stimulating and professional research environment with a collegial atmosphere and outstanding research infrastructure, including access to the relevant commercial research databases.

Employment requirements:

  • Austrian or equivalent foreign higher education degree corresponding with the position (doctorate/PhD)
  • Habilitation or equivalent qualification in the field of Finance
  • Outstanding academic qualifications in research and teaching in the relevant discipline (commensurate with stage of academic career and interruptions in employment due to caring responsibilities)
  • Success in attracting subject-specific project grants, particularly where competitively awarded third-party funds are concerned
  • Skills in higher education didactics including the use of digital media
  • Skills in the supervision and guidance of early career researchers
  • Professional experience abroad during academic career
  • Management and leadership experience
  • Gender mainstreaming skills
  • Publications in top tier, subject-relevant international journals
  • Professional academic experience in a non-German-speaking country is preferred
  • International research network

The successful candidate will be highly motivated, aiming for academic excellence and integrity in research and teaching. He/she will have demonstrated ability to collaborate constructively in a responsible manner and inspire colleagues and students in an interdisciplinary, internationally oriented context.

We offer a diverse, challenging, team-oriented working environment and a high degree of personal responsibility. Working hours are flexible and there are many options for further education and personal development.

Classification: Salary scheme of the Collective Bargaining Agreement for University Staff (Universitäten-KV): A1

Minimum salary: The minimum remuneration as stated in the Collective Bargaining Agreement is EUR 89.075,00 gross per year. Salary subject to negotiation.

Application deadline: October 16th 2024

Reference number: BV/23/98 ex 2023/24

Planned dates of the applicant’s presentation: 26.-28.03.2025

For further information, please visit our website where you can also find the full requirements profile: https://jobsprof.uni-graz.at/prof/job.php?lang=en&job=7817

The University of Graz is committed to increasing the proportion of female employees, especially in leadership roles. We therefore encourage qualified female colleagues in particular to apply for this position. In case of equal qualifications, women will receive priority consideration.