Monthly Archives: Mai 2024

University of St. Gallen: PostDoc Position in Finance with Focus on Private Markets (m/f/d)

A place where knowledge is created» – As one of Europe’s leading universities of economics and business admini-stration, the University of St. Gallen (HSG), Switzerland, is committed to the education of over 9800 students. The HSG is one of the largest employers in the region and provides an attractive and innovative environment for more than 3300 researchers, educators and professional staff.

University of St. Gallen: PostDoc Position in Finance with Focus on Private Markets (m/f/d)
(full time, limited for two years)

We offer

You will conduct rigorous academic research at the Chair of Private Markets and Alternative Investments. You will have access to an extensive set of databases and analytical tools. You will benefit from hands-on experience with research methods and obtain opportunities to work closely with Prof. Tereza Tykvova as well as national and international partners.

Potential focus areas include:

  • Venture capital
  • Buyouts
  • Private debt
  • Infrastructure investments
  • Mergers and acquisitions

Your profile:

  • Outstanding PhD degree in economics/finance or a related field
  • Strong interest in conducting high-quality academic research in private markets
  • Excellent analytical and quantitative skills
  • Dedicated towards an academic career
  • Previous research experience in private markets or corporate finance

Applications should include a motivation letter, a CV, a list of publications, a statement of future research interests, a description of the most important achievement, and a certificate of the highest degree. In addition, you may add reference letters. Review of applications will begin immediately. We are looking forward to your online-application. For more information, please contact Prof. Tereza Tykvova (tereza.tykvova@unisg.ch).

We are looking forward to your online-application stating the job ID 1251: apply here

Further information on working at the HSG can be found here.

Universität Innsbruck: Universitätsassistent:in im Fach Asset Management

Viele Menschen haben an der Universität Innsbruck ihre Berufung in Forschung, Lehre oder Verwaltung gefunden. Gemeinsam sind wir Uni, gemeinsam bewegen wir etwas!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als

Universitätsassistent:in im Fach Asset Management (30h/Woche)

Am Institut für Banken und Finanzen forschen Sie selbstständig zu aktuellen Themen im Bereich Asset Management oder Asset Pricing mit dem Ziel der Publikation in führenden Fachzeitschriften. Darüber hinaus engagieren Sie sich in der Lehre und Verwaltung des Instituts. Das Verfassen einer Dissertation im Rahmen der Forschungstätigkeiten ist möglich und erwünscht.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein facheinschlägiges abgeschlossenes Master-, Magister- oder Diplomstudium eines Studiengangs mit einem erkennbaren Bezug zur Finanzwirtschaft.
  • Sie verfügen über sehr gute Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie haben idealerweise Vorkenntnisse in einer gängigen Programmiersprache sowie in der Anwendung quantitativer Methoden.
  • Wir wenden uns insbesondere an teamorientierte, kommunikative und belastbare Personen.

Unser Angebot:

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause und vieles mehr!

Für diese Position in Verwendungs­gruppe B1/1 ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 3578,80/ Monat (14 mal, Stand 2023) bei Vollzeitbeschäf­tigung vorgesehen. Ihr tatsächliches Einstiegsgehalt richtet sich nach Ihren Vorerfahrungen und steigt im Laufe der Anstellung.

Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancen-gleichheit und Diversität. Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauen-anteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterreprä­sentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden quali­fizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.

Organisationseinheit: Institut für Banken und Finanzen
Unternehmensstandort: Innsbruck
Beschäftigungsart: 30h/Woche
Dauer: 4 Jahre
Benefits: www.uibk.ac.at/de/karriere/zusatzleistungen

Interesse geweckt?
Wir möchten Sie gerne kennenlernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 31.05.2024 mit der Chiffre: 14259
uibk.ac.at/de/karriere

Vienna University of Economics and Business: 3 Teaching and Research Associates, Institute for Finance, Banking and Insurance

Vienna University of Economics and Business
Institute for Finance, Banking and Insurance

3 Teaching and Research Associates

You want to understand how things are connected and make a fundamental impact? We offer an environment where you can realize your full potential. At one of Europe’s largest and most modern business and economics universities. On a campus where quality of work is also quality of life. We are looking for support at the

Institute for Finance, Banking and Insurance
Part-time, 30 hours/week
Starting October 01, 2024, and ending after 6 years

What to expect
• The main tasks are research and teaching in the areas of corporate finance, asset pricing and financial markets.
• In research, the focus is on working on the PhD dissertation which is expected to consist of empirical or theoretical projects in the research areas mentioned.
• In teaching, the tasks involve the courses offered by the institute in the field of finance and the support of senior faculty in the supervision of bachelor theses.

What you have to offer
Prerequisite is a degree that entitles to complete a doctorate or PhD. The following qualifications are also required:
• Excellent knowledge of finance
• Programming skills (favorably in R)
• Very good knowledge in mathematics and statistics
• Experience in dealing with data analysis (especially larger data sets) is an advantage
• Ability to work in a team
• Very good command of English (German is not necessary)
Contact for further informa????on: Prof. Stefan Pichler (stefan.pichler@wu.ac.at)

What we offer you
• Inspiring campus life with over 2,400 employees in research, teaching, and administration and approximately 21,500 students
• A modern campus with spectacular architecture in the heart of Vienna
• Excellent accessibility by public transportation
• Meaningful work in an open-minded, inclusive, and family-friendly environment
• Flexible working hours
• A wide range of benefits, from an in-house medical officer to athletic activities and a meal allowance to a variety of employee discounts

Curious? Visit our website and find out more at www.wu.ac.at/benefits.

The minimum monthly gross salary amounts to €2,684.10 (14 times per year). This salary may be adjusted based on job-related prior work experience. In addition, we offer a wide range of attractive social benefits.
Do you want to join the WU team?
Then please submit your application by May 29, 2024 under www.wu.ac.at/jobs (ID 2096)
We are looking forward to hearing from you!

Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (E13, 100%) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Banking und Finanzcontrolling

Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Banking und Finanzcontrolling der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum 01.10.2024 die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d)
(100% der regelmäßigen Arbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TV-L)

zunächst befristet für 3 Jahre (Promotion) mit Option auf Verlängerung der Arbeitszeit zu besetzen.

Aufgabenbeschreibung

  • Mitarbeit in der Forschung des Lehrstuhls (selbständig sowie im Team)
  • Vorstellung von Forschungsergebnissen auf internationalen Tagungen
  • Publikation von Forschungsergebnissen in Journals
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten
  • Mitwirkung bei Verwaltungsaufgaben des Lehrstuhls
  • Eigene wissenschaftliche Qualifizierung mit Ziel der Promotion

Anforderungsprofil

  • Guter Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Bereich der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finance, der Volkswirtschaftslehre oder der Finanz- bzw. Wirtschaftsmathematik
  • Von Vorteil sind Kenntnisse im Umgang mit Statistiksoftware oder der Programmierung (z. B. in Matlab oder Mathematica)
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative

Wenn Sie bereits einen überdurchschnittlichen Bachelorabschluss haben und kurz vor Beendigung des Masterstudiums stehen, können Sie sich ebenfalls bewerben.

Allgemeines

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen, und fordern deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.

Bewerbung

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) senden Sie bitte elektronisch (zusammengefasst zu einer Datei im PDF-Format, max. 6 MB) bis zum 17.06.2024 unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an folgende E-Mail-Adresse: bwl-bfc@uni-bamberg.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhlinhaber, Prof. Dr. Matthias Muck.

Kontaktadresse:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
insbes. Banking und Finanzcontrolling
Prof. Dr. Matthias Muck
Kärntenstr. 7
96045 Bamberg
Telefon: 0951 / 863 – 2091
E-Mail: bwl-bfc@uni-bamberg.de
Homepage: www.uni-bamberg.de/bwl-bfc/