Author page: Annika Flick

ESCP Business School, Campus Berlin – Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit

Am Lehrstuhl für Finanzierung und Investition (Prof. Dr. Ulrich Pape) der ESCP Business School, Campus Berlin ist ab 01.07.2025 (oder später) eine Stelle zu besetzen als:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit

Am Lehrstuhl befassen wir uns in Forschung und Lehre mit Fragestellungen der Unternehmensfinanzierung (Corporate Finance) sowie der Unternehmensbewertung. Aktuelle Forschungsprojekte untersuchen z.B. den Einfluss von Finanzinvestoren auf die unternehmerische Innovationskraft, die Rolle des CFO für den Erfolg eines Unternehmens sowie den Wertsteigerungsbeitrag von M&A-Transaktionen.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen unser Team in den Bereichen Forschung, Lehre und Lehrstuhlmanagement. Sie sind aktiv in die Vorbereitung und Durchführung unserer Lehrveranstaltungen eingebunden. Sie arbeiten an Forschungs-und Publikationsprojekten im internationalen Umfeld der ESCP Business School mit, die mit ihren sechs europäischen Standorten regelmäßig Spitzenplätze in nationalen und internationalen Rankings belegt.

Die Verbindung mit einer Promotion (Dr. rer. pol.) im Rahmen unseres strukturierten Promotionsprogramms ist ausdrücklich gewünscht.

Ihr Profil

Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit einem finanzwirtschaftlichen Schwerpunkt mit sehr guten Leistungen abgeschlossen. Darüber hinaus interessieren Sie sich für wissenschaftliches Arbeiten und verfügen über Kenntnisse in empirischer Forschung sowie sehr gute englische Sprachkenntnisse. Zur Verstärkung stellen wir uns eine Persönlichkeit vor, die neben einer ausgezeichneten akademischen Qualifikation Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Engagement einbringt.

Interessiert?

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) laden Sie bitte in einer PDF-Datei über den Bewerber-Button auf unserer Homepage bis zum 30.05.2025 hoch:

https://escp.eu/sites/default/files/PDF/jobs/berlin/2025-04-12_Stellenausschreibung_WiMi_LS_Pape.pdf

ESCP Business School, Campus Berlin,
Prof. Dr. Ulrich Pape, Lehrstuhl für Finanzierung und Investition,
Heubnerweg 8-10, 14059 Berlin

Junior professorship „Business Administration, in particular Sustainable Finance“ (W1TTW2)

Junior professorship „Business Administration, in particular Sustainable Finance“ (W1TTW2)

16.04.2025 THE SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY AT LEUPHANA UNIVERSITY LÜNEBURG INVITES APPLICATIONS FOR THE FOLLOWING JUNIOR PROFESSORSHIP WITH TENURE TRACK:

Business Administration, in particular Sustainable Finance (W1TTW2)

For this position, we are seeking a committed researcher with a visible international research profile and a strong research agenda (documented by publicly available working papers). Your research is centered in the field of finance (preferably in corporate finance, capital markets, or corporate governance) and informed by the broader debates at the intersection of the fields of finance and sustainability. Methodologically, you possess strong quantitative analytical skills and are well trained to apply state-of-the-art empirical methods (on large datasets). You show a strong commitment to high-quality research as demonstrated by continuous presentations in leading international conferences and an initial track record of publications in recognized peer-reviewed outlets (VHB Jourqual 4 (B or higher) or the Academic Journal Guide (3 or higher)) with preferably at least one article published in a top-tier journal of the field (VHB Jourqual 4 (A or A+) or the Academic Journal Guide (4 or 4*)). You pursue a viable publication strategy and have a promising publication pipeline. Ideally, you have already established a vibrant international network and have spent an official research visit during your career (PhD or Post-Doc period) at a leading international business school with a recognized finance department. Applicants bring as far as possible initial experience in the acquisition of externally funded projects. Ideally, you have already successfully acquired third-party funding on your own. In addition, you have a convincing strategy for successfully obtaining external funding during the junior professorship.

In terms of teaching, we are seeking a candidate with teaching experience in the field of finance at the bachelor and ideally also master level who offers high quality and innovative teaching. During the tenure-track period, you will offer electives in our bachelor and master programs, supervise theses, and contribute to the continuing development of the programs. Prospectively, you will also contribute to the doctoral training in the research group of Management, Accounting and Finance. You develop teaching methods in line with Leuphana’s approach of research-based education and an emphasis on activating students. You contribute to Leuphana’s educational philosophy, and you show commitment to uphold the high standards of our programs. Most of our courses at the bachelor and master level are taught in English. Consequently, we expect an excellent command of written and spoken English.

We at Leuphana share the idea of the university as an educational community. You are expected to support our mission in research, teaching and knowledge transfer and to create social impact. You have a clear concept how you want to contribute to the school’s interdisciplinary research profile and how you plan to cooperate with the colleagues at Leuphana, in particular at the Institute of Management, Accounting, and Finance, at Leuphana’s Center for Sustainability Management as well as with stakeholder groups from politics, business, civil society, and other academic institutions in the metropolitan area.

Formal requirements according to § 30 of the Lower Saxony Higher Education Act (NHG) are: a university degree and a PhD in a discipline relevant to the open position; your aptitude for teaching; and your ability to engage in independent academic research, as demonstrated by the outstanding quality of your Ph.D.

The junior professorship will be filled in accordance with pay grade W1 and is initially limited to a period of three years. The position will be extended for an additional three years, subject to a positive academic evaluation (in accordance with the guidelines for the mid-term evaluation of junior professors of Leuphana University Lüneburg). After six years, a positive tenure evaluation process according to the Tenure-Track Regulations of Leuphana University Lüneburg will lead to a permanent W2 full-time professorship.

At Leuphana you will find an academic community that is open to changes in perspective and cultivates the dialogue among the different disciplines as well as between research and practice. With spirit and initiative, we address challenges of civil society in the 21st century. Pursuing our idea of liberal education, our students are enabled to think, question, and act upon it. Our professors foster PRiME and the awareness of gender and diversity aspects in teaching as well as research.

Leuphana University is an equal opportunities employer. The university aims to increase its number of female professors. Qualified women are especially invited to apply.

For further information, please contact the Dean of the School of Management and Technology, Prof. Dr. Paul Drews (paul.drews@leuphana.de).

Please submit your application (without submission of an application photo) consisting of the following materials in two separate PDF files: a) motivation letter, CV, full publication list, copies of academic degrees, recent course evaluations (max. 3) and b) your three most relevant publications or working papers. Please enclose the completed application form (as Excel file) with your documents. Guidance on the required application materials can be found here.

Applications should be sent preferably by email using the key word “Sustainable Finance” (W1 TT W2) to beko@leuphana.de or to the President of Leuphana University Lüneburg, Post Box 2440, Lüneburg D-21314 by June, 1, 2025. Please be aware that we cannot return application documents sent physically.

By submitting your application, you consent to your data being stored and processed for the purpose of the recruitment process.

Please note our Data Protection Notice for Applicants (in English or in German).

DOWNLOAD
Call Package
Application Form

Universität des Saarlandes – W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität mit internationaler Ausrichtung und ausgeprägtem Forschungsprofil. Sie ist geprägt durch die Schwerpunktbereiche Informatik, BioMed, Nachhaltigkeit und Europa. Zahlreiche Forschungseinrichtungen im Umfeld der Universität und die gezielte Förderung von Existenzgründungen schaffen ideale Rahmenbedingungen für Forschung, Lehre und Innovation. Die ausgeprägte internationale Orientierung der Universität des Saarlandes zeigt sich u. a. in einem überdurchschnittlich hohen Anteil an internationalen Studierenden. Seit 2004 ist sie als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Im Bereich Wirtschaftswissenschaft der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissen schaft der Universität des Saarlandes ist zum Sommersemester 2026 eine

W3-Professur fürBetriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen

(m/w/d; Kennziffer W2626)

zu besetzen.

Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber vertritt das betriebswirtschaftliche Fach Finanzdienstleistungen in Forschung und Lehre. Gesucht ist eine forschungsstarke und im Bereich Finanzdienstleistungen / Finance möglichst breit aufgestellte Persönlichkeit mit einschlägigen Publikationen in referierten hochrangigen, internationalen Zeitschriften. Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln wird vorausgesetzt.

In der Lehre ist das Gebiet der Finanzdienstleistungen abzudecken. Erwünscht sind u. a. Lehrveranstaltungen zu Finanzinstitutionen. Der wachsenden Bedeutung von IT-gestützten Konzepten, Methoden und Geschäftsmodellen ist Rechnung zu tragen. Die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache und eine Beteiligung an der methodischen Doktorandenausbildung werden vorausgesetzt.

Die Professur ist der Rechnungsorientierten Betriebswirtschaftslehre zugeordnet; mit ihr verbunden ist die Leitung des Studiengangs Wirtschaft und Recht. Eine Anschlussfähigkeit an einen der bestehenden Schwerpunkte des Bereichs Wirtschaftswissenschaft (Digitale Transformation, Europa, Entrepreneurship, Nachhaltigkeit) ist erwünscht.

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation, habilitationsäquivalente Leistungen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden.

Die Universität des Saarlandes versteht Internationalisierung als Querschnittsaufgabe. Wir erwarten daher die Beteiligung an Aktivitäten zur weiteren Internationalisierung der Universität. Die Zusammenarbeit im Rahmen bestehender internationaler Kooperationen, z. B. mit Partnern der Europäischen Hochschule Transform4Europe (www.transform4europe.eu) und des Universitätsverbunds Universität der Großregion (www.uni-gr.eu) soll fortgeführt werden und wird besonders unterstützt.

Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplans eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Aufgabenbereich an. Sie fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Überdies begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 16.05.2025 im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes ein: www.uni-saarland.de/berufungen. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein PDF-Dokument von max. 10 MB mit den folgenden Unterlagen in der angegebenen Reihenfolge hoch:

  • Anschreiben (gerichtet an den Dekan der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft, Herrn Univ.-Prof. Dr. Axel Mecklinger)
  • Lebenslauf (inkl. privater Anschrift mit Telefon und E-Mail-Adresse), einschließlich Angaben zum Werdegang mit einem Überblick zur bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeit
  • Publikationsverzeichnis
  • Darstellung der bisherigen Lehrtätigkeit (inkl. Lehrevaluationen, falls vorhanden)
  • Höhe und Art der eingeworbenen Drittmittel (inkl. Angaben zu aktuell in Begutachtung befindlichen Anträgen oder solchen in Vorbereitung; ggf. Angabe des Eigenanteils bei Gemeinschaftsprojekten)
  • ein jeweils etwa zweiseitiges Lehr- und Forschungskonzept
  • Urkunden, insbesondere Zeugnisse
  • Ihre drei wichtigsten Publikationen der letzten fünf Jahre
  • ein Nachweis über Schwerbehinderung, sofern Sie im Bewerbungsformular eine Schwerbehinderungangegeben haben
  • Falls vorhanden: Nachweis über Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (gilt nicht bei Hochschulabschlüssen in Deutschland. Falls der Nachweis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht beantragt wurde, muss dieser nach Aufforderungnachgereicht werden.)

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grund‐ verordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (www.uni-saarland.de/verwaltung/datenschutz). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie dieDatenschutzhinweise der Universität des Saarlandes zur Kenntnis genommen haben.

Call for Papers: Alpine Finance Summit (AFS) 2024
Call for Papers: Alpine Finance Summit (AFS) 2024
Conference Organizers:
Prof. Dr. Jochen Lawrenz (University of Innsbruck, Austria)
Prof. Dr. Sebastian Stöckl (University of Liechtenstein, Liechtenstein)
Prof. Dr. Sebastian Utz (University of Augsburg, Germany)
Prof. Dr. Florian Weigert (University of Neuchâtel, Switzerland)

Overview
The Alpine Finance Summit (AFS) is an exclusive and high-caliber conference devoted to the presentation and discussion of academic finance working papers.

Research Focus
The scientific focus of the conference lies on research in the areas of Asset Pricing, Investments, Sustainable Finance, Innovative Finance, and FinTech. We welcome empirical, experimental, and theoretical contributions which have not been published in a scientific journal.

Conference Date and Venue
The AFS will take place at the Hotel Innsbruck (Innrain 3, 6020 Innsbruck, Austria), a stylish 4-star hotel directly located in downtown Innsbruck from Sunday, August 25th – Wednesday, August 28th, 2024. Accommodation for all conference participants is reserved at the Hotel Innsbruck for a reduced rate of 179 EUR per night. Please directly book with the code: AFS-2024 at the Hotel Innsbruck. All participants are expected to stay for the entire conference.
The conference directly follows the 2024 European Finance Association (EFA) meeting in Bratislava. It is possible to reach Innsbruck from Bratislava by train in 5:30 hours on a direct train connection.

Paper Submission
Submission Deadline: 15/03/2024 (CET, Midnight)
Submit your fully developed working paper at https://www.conftool.com/alpinefinancesummit2024. Selection of papers is determined via a blind-review process; hence author identities must be concealed at submission. Authors are allowed to submit more than one paper. There is a submission fee of EUR 50 per paper.
Authors will be notified on the acceptance/refusal of their article in April 2024.

Keynote Speaker
We are happy to announce that the keynote speech will be given by Prof. Michael Weber, Ph.D. from the University of Chicago Booth School of Business.

Social Program
Similar to the vision of “winter finance conferences”, particular focus is devoted to a social program for summer outdoor activities, such as hiking, mountain biking, and summer sledding. These activities will be organized during the conference and all conference participants are encouraged to participate. Detailed information on the social program will be provided in spring 2024.

Conference Fee
The conference fee is 350 EUR per participant. It includes an apéro riche on the first conference day and the conference dinner on the third conference day.

Further Information
Further information can be retrieved on the conference homepage: www.alpinefinancesummit.org
Submit questions and requests to alpinefinancesummit@gmail.com

Call for Papers: Workshop on Banking and Finance in Emerging Markets

CALL FOR PAPERS

Workshop on Banking and Finance in Emerging Markets
August 19-20, 2024
Bank of Finland, Helsinki

Workshop is organized by LaRGE Research Center (University of Strasbourg), Bank of Finland Institute for Emerging Economies (BOFIT), and Gabelli School of Business, Fordham University (New York). We are happy to organize already the 10th edition of this banking workshop.

KEYNOTE SPEAKER: ROSS LEVINE (Stanford University)

TOPICS: The workshop organizers invite researchers to submit empirical papers covering all areas of banking and finance in emerging markets. Possible topics include but are not limited to the following:

  • banking and institutions
  • political economy of banking
  • banking and development
  • non-bank financial intermediation
  • finance and conflicts
  • financial stability in emerging markets
  • institutional underpinnings of financial systems

PAPER SUBMISSION PROCEDURE: Those interested in presenting a paper should submit a copy of their research in PDF format via online submission form. Only complete papers will be considered. There is no conference fee. The deadline for submission is April 1, 2024. The authors of accepted papers will be notified by May 3, 2024.

PROGRAM COMMITTEE: Zuzana Fungáčová (BOFIT), Iftekhar Hasan (Fordham University), Iikka Korhonen (BOFIT), Paul Wachtel (New York University), Laurent Weill (LaRGE Research Center, University of Strasbourg).

Goethe University Frankfurt: Research Assistant (m/f/d) (Postdoc E 13 TV-G-U)

The Chair of Derivatives and Financial Engineering, Faculty of Economics and Business at Goethe University, is seeking to fill the position of a

Research Assistant (m/f/d)
(Postdoc E 13 TV-G-U)

from April 01, 2024 on. The position is initially limited to two years with option of extension. The salary is based on the job characteristics of the collective agreement applicable to Goethe University (TV-G-U).

Requirements for employment are a successfully completed academic university degree (diploma/master) and a successfully completed doctorate in finance or economics as well as expertise in theoretical and/or empirical asset pricing with an interest the area of intermediary asset pricing.

The position is very suitable for candidates who have already produced a certain number of working papers, which they would like to further develop in preparation for the academic job market and who are willing to get involved in new research activities in the research unit “Financial Markets and Frictions – An Intermediary Asset Pricing Approach (FOR 5230)” (sponsored by the German Research Foundation DFG) and in the finance department at Goethe University.

A basic knowledge of German is an advantage.

The tasks include teaching and research in the area of asset pricing, the latter with the potential to contribute to the research output of the DFG research group, as well as academic self-administration tasks.

Please send your applications no later than March 05, 2024, by e-mail to derivate@finance.uni-frankfurt.de, subject: “Research Assistant (Post Doc) April 01, 2024”.

ESCP Business School: Ph.D. Open positions for a PhD in Finance

ESCP Business School, one of the best-ranked Business Schools in Europe, is seeking outstanding candidates for the Finance track of its Paris-based Ph.D. Programme.

ESCP provides a four-year scholarship/teaching assistance contract up to €24.500/year and full tuition waiver to a significant proportion of Ph.D. students. In addition, external funding from companies (CIFRE), the French government or the European Union is available.

The programme offers a range of PhD level classes in Empirical Methods, Corporate Finance, Asset Pricing, and Banking together with elective classes in Economics and Management. Candidates for a Finance Ph.D. should have good quantitative skills so that they can rapidly start their own empirical or theoretical research. A research master in Finance, Economics or a related field is an asset but not compulsory. Applicants with interest in all fields of finance are welcome.

Finance faculty members regularly publish in top tier finance journals and maintain an active seminar series and visitor programme. ESCP also subscribes to all major finance databases.

For further information about the programme please send us an email at doctorat@escp.eu.

The application deadlines for a start in fall of 2024 are February 25th (first round of screening) and April 28th (second round of screening).

To apply, visit: https://escp.eu/programmes/doctoral-programmes/paris

 

FernUniversität Hagen: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für BWL, insbes. Bank- und Finanzwirtschaft

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für BWL, insbes. Bank- und Finanzwirtschaft

Teilzeit (75%)
befristet (für die Dauer von bis zu 3 Jahren)
in der Entgeltgruppe 13 TV-L

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.Ihre Aufgaben:

  • Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial und Einsendeaufgaben mit.
  • Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Fernstudienkursen und Präsenzveranstaltungen (Seminare/Praktika).
  • Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend betreut.
  • Sie helfen bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben des Lehrstuhls mit.
  • Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrstuhls mit.

Ihr Profil:

  • Sie sollten ein mit weit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Universitätsstudium auf Master-Niveau im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)Mathematik, (Wirtschafts-)Informatik o. Ä. mit Schwerpunktbildung im Bereich Bank- oder Finanzwirtschaft besitzen.
  • Hilfreich sind ferner grundlegende Statistik-, IT- und Programmierkenntnisse sowie Erfahrungen im empirischen Arbeiten.
  • Kreativität, Lernbereitschaft, wissenschaftsorientierte Denkweise sowie hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sollten selbstverständlich sein.

Unser Angebot:

  • Ein kollegiales, aufgeschlossenes Arbeitsklima
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen auszuprobieren und umzusetzen
  • Die Möglichkeit Arbeit in Präsenz und im Homeoffice individuell miteinander zu kombinieren
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer Vertragslaufzeit von bis zu 3 Jahren. Die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem  Qualifizierungsziel. Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt
  • Es besteht die Möglichkeit zur Promotion
  • Eine tarifgerechte Bezahlung sowie betriebliche Altersversorgung und alle im öffentlichen Dienst üblichen Benefits
  • Einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur
  • Vielfältige Möglichkeiten der internen und externen Fort- und Weiterbildung
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Kinder-Notfallbetreuung)
  • Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement
  • Einen grünen Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung

Auskunft erteilt:
Herr Univ.-Prof. Dr. Rainer Baule
Tel.: 02331 987-2611
E-Mail: rainer.baule@fernuni-hagen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 11.02.2024 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir haben uns das Ziel gesetzt, den Anteil an Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und fordern daher besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

University of Mannheim: Graduate School of Economic and Social Sciences, Germany PhD in Finance

Call for Applications

University of Mannheim, Graduate School of Economic and Social Sciences, Germany
PhD in Finance
 

Join our online information event with the chance to talk to the program directors on December 13. Register under: https://www.uni-mannheim.de/gess/csdb-info-session/

???? Overview:

  • APPLY NOW: Fully-funded PhD in 8 doctoral programs in business and economics
  • Early Application Deadline: 15 January 2024
  • Application Deadline: 31. March 2024
  • Program Start: September 2024
  • Where? Mannheim, Germany

The Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) at the University of Mannheim offers excellent opportunities for the most qualified students in business and economics with strong quantitative skills and enthusiasm for research to pursue a full-time PhD Program at the Center for Doctoral Studies in Business (CDSB) or Center for Doctoral Studies in Economics (CDSE) starting in September 2024.

The internationally competitive doctoral programs enrols up to 40 students each year with 40% international students in the student body.

Benefit from an internationally recognized interdisciplinary teaching and training concept across the boundaries of the economic and social sciences according to your research interests, which will lay the foundation for a successful research career. Conduct research in a stimulating research environment across the program disciplines. Our courses are taught by distinguished/outstanding and dedicated faculty members. Our excellent libraries will support you with your research.

Doctoral Degree in Finance

Our program in Finance covers research fields such as Asset Pricing and Asset Management, Corporate Finance and Corporate Governance, Behavioral Finance, Market Microstructure, and Climate Finance. It provides students with core competencies in analytical and empirical research methods. In addition, students are equipped with a thorough knowledge of modern tools from areas such as machine learning and NLP, which have recently become more important in our field, while offering links to other academic disciplines. Our faculty members regularly publish in the leading international journals. We offer access to a large array of databases that are vital for your empirical research. We encourage and support research visits abroad and our students receive intensive preparation for the academic job market.  We have an established record of successfully placing our graduates at top schools around the world.

Discover GESS

  • All PhD programs in English.
  • Modern doctoral program with a structured course program and skills courses in teaching, academic writing, and presenting.
  • Guaranteed funding for the duration of the program.
  • Stimulating research environment.
  • Work with the outstanding faculty of our triple accredited Business School (AACSB, EQUIS, AMBA) that persistently publishes in the top academic journals.
  • Gain new insights from research stays with partner universities worldwide.
  • Enjoy access to major databases and excellent libraries.
  • Modern offices and equipment.
  • Boost your career options with a professional job market training.
  • No tuition fees – government funded first-class education.

The research findings of our students and graduates are regularly published in leading journals of the fields. Our graduates pursue careers both in academia and the private sector, taking up professorships, assistant professorships, and postdoctoral positions at internationally renowned academic institutions and research positions at public institutions (government, central banks, international organizations). Excellent past placements include Boston College, Columbia University, Cornell University, Georgia Institute of Technology, Indiana University Bloomington, Illinois State University, Princeton University, The Wharton School of the University of Pennsylvania, UC Berkeley, University of Chicago,  UT Austin, Yale University, University of Cambridge, University College London, University of Oxford, Bocconi University, Aalto University, Aarhus University, Erasmus University Rotterdam, NHH Norwegian School of Economics, Universidad Carlos III, Madrid, Tilburg University, Toulouse School of Economics, International Monetary Fund, European Central Bank, Deutsche Bundesbank, OECD, European Commission.

APPLICATION REQUIREMENTS

Application Deadline: 31 March 2024.

For early offers we provide an early application deadline: 15 January 2024. Candidates that are not accepted in the early round will be reconsidered with all other applications after the final deadline of 31 March.

For more information on our programs and application requirements, please visit the website https://www.uni-mannheim.de/gess/apply or contact the doctoral office at gess.office@uni-mannheim.de.

Philipps Universität Marburg: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, AG Finanzierung und Banken, ist zum 01.04.2024 befristet für 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Teilzeitstelle (75 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
  • Abhalten von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
  • Veröffentlichen von Forschungsergebnissen in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen
    Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik etc. mit Prädikat
  • sehr gute mathematische und empirische Kenntnisse
  • Kenntnisse im Bereich Finance auf Master-Niveau
  • Fähigkeit, auf Deutsch und Englisch zu lehren
  • erste Erfahrung mit ESG, z. B. im Rahmen von Seminar- oder Master-Arbeiten, sind von Vorteil
  • Erfahrung im Präsentieren wissenschaftlicher Arbeiten und Programmierkenntnisse (z. B. R, Python) sind von Vorteil

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (z. B. ein Promotionsprojekt auf dem Gebiet Finanzierung und Banken) wird erwartet.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Bernhard Nietert                                                                                                                                  +49 6421 28-23726                                                                                                                               nietert@wiwi.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.