Monthly Archives: April 2025

ESCP Business School, Campus Berlin – Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit

Am Lehrstuhl für Finanzierung und Investition (Prof. Dr. Ulrich Pape) der ESCP Business School, Campus Berlin ist ab 01.07.2025 (oder später) eine Stelle zu besetzen als:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit

Am Lehrstuhl befassen wir uns in Forschung und Lehre mit Fragestellungen der Unternehmensfinanzierung (Corporate Finance) sowie der Unternehmensbewertung. Aktuelle Forschungsprojekte untersuchen z.B. den Einfluss von Finanzinvestoren auf die unternehmerische Innovationskraft, die Rolle des CFO für den Erfolg eines Unternehmens sowie den Wertsteigerungsbeitrag von M&A-Transaktionen.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen unser Team in den Bereichen Forschung, Lehre und Lehrstuhlmanagement. Sie sind aktiv in die Vorbereitung und Durchführung unserer Lehrveranstaltungen eingebunden. Sie arbeiten an Forschungs-und Publikationsprojekten im internationalen Umfeld der ESCP Business School mit, die mit ihren sechs europäischen Standorten regelmäßig Spitzenplätze in nationalen und internationalen Rankings belegt.

Die Verbindung mit einer Promotion (Dr. rer. pol.) im Rahmen unseres strukturierten Promotionsprogramms ist ausdrücklich gewünscht.

Ihr Profil

Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit einem finanzwirtschaftlichen Schwerpunkt mit sehr guten Leistungen abgeschlossen. Darüber hinaus interessieren Sie sich für wissenschaftliches Arbeiten und verfügen über Kenntnisse in empirischer Forschung sowie sehr gute englische Sprachkenntnisse. Zur Verstärkung stellen wir uns eine Persönlichkeit vor, die neben einer ausgezeichneten akademischen Qualifikation Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Engagement einbringt.

Interessiert?

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) laden Sie bitte in einer PDF-Datei über den Bewerber-Button auf unserer Homepage bis zum 30.05.2025 hoch:

https://escp.eu/sites/default/files/PDF/jobs/berlin/2025-04-12_Stellenausschreibung_WiMi_LS_Pape.pdf

ESCP Business School, Campus Berlin,
Prof. Dr. Ulrich Pape, Lehrstuhl für Finanzierung und Investition,
Heubnerweg 8-10, 14059 Berlin

Junior professorship „Business Administration, in particular Sustainable Finance“ (W1TTW2)

Junior professorship „Business Administration, in particular Sustainable Finance“ (W1TTW2)

16.04.2025 THE SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY AT LEUPHANA UNIVERSITY LÜNEBURG INVITES APPLICATIONS FOR THE FOLLOWING JUNIOR PROFESSORSHIP WITH TENURE TRACK:

Business Administration, in particular Sustainable Finance (W1TTW2)

For this position, we are seeking a committed researcher with a visible international research profile and a strong research agenda (documented by publicly available working papers). Your research is centered in the field of finance (preferably in corporate finance, capital markets, or corporate governance) and informed by the broader debates at the intersection of the fields of finance and sustainability. Methodologically, you possess strong quantitative analytical skills and are well trained to apply state-of-the-art empirical methods (on large datasets). You show a strong commitment to high-quality research as demonstrated by continuous presentations in leading international conferences and an initial track record of publications in recognized peer-reviewed outlets (VHB Jourqual 4 (B or higher) or the Academic Journal Guide (3 or higher)) with preferably at least one article published in a top-tier journal of the field (VHB Jourqual 4 (A or A+) or the Academic Journal Guide (4 or 4*)). You pursue a viable publication strategy and have a promising publication pipeline. Ideally, you have already established a vibrant international network and have spent an official research visit during your career (PhD or Post-Doc period) at a leading international business school with a recognized finance department. Applicants bring as far as possible initial experience in the acquisition of externally funded projects. Ideally, you have already successfully acquired third-party funding on your own. In addition, you have a convincing strategy for successfully obtaining external funding during the junior professorship.

In terms of teaching, we are seeking a candidate with teaching experience in the field of finance at the bachelor and ideally also master level who offers high quality and innovative teaching. During the tenure-track period, you will offer electives in our bachelor and master programs, supervise theses, and contribute to the continuing development of the programs. Prospectively, you will also contribute to the doctoral training in the research group of Management, Accounting and Finance. You develop teaching methods in line with Leuphana’s approach of research-based education and an emphasis on activating students. You contribute to Leuphana’s educational philosophy, and you show commitment to uphold the high standards of our programs. Most of our courses at the bachelor and master level are taught in English. Consequently, we expect an excellent command of written and spoken English.

We at Leuphana share the idea of the university as an educational community. You are expected to support our mission in research, teaching and knowledge transfer and to create social impact. You have a clear concept how you want to contribute to the school’s interdisciplinary research profile and how you plan to cooperate with the colleagues at Leuphana, in particular at the Institute of Management, Accounting, and Finance, at Leuphana’s Center for Sustainability Management as well as with stakeholder groups from politics, business, civil society, and other academic institutions in the metropolitan area.

Formal requirements according to § 30 of the Lower Saxony Higher Education Act (NHG) are: a university degree and a PhD in a discipline relevant to the open position; your aptitude for teaching; and your ability to engage in independent academic research, as demonstrated by the outstanding quality of your Ph.D.

The junior professorship will be filled in accordance with pay grade W1 and is initially limited to a period of three years. The position will be extended for an additional three years, subject to a positive academic evaluation (in accordance with the guidelines for the mid-term evaluation of junior professors of Leuphana University Lüneburg). After six years, a positive tenure evaluation process according to the Tenure-Track Regulations of Leuphana University Lüneburg will lead to a permanent W2 full-time professorship.

At Leuphana you will find an academic community that is open to changes in perspective and cultivates the dialogue among the different disciplines as well as between research and practice. With spirit and initiative, we address challenges of civil society in the 21st century. Pursuing our idea of liberal education, our students are enabled to think, question, and act upon it. Our professors foster PRiME and the awareness of gender and diversity aspects in teaching as well as research.

Leuphana University is an equal opportunities employer. The university aims to increase its number of female professors. Qualified women are especially invited to apply.

For further information, please contact the Dean of the School of Management and Technology, Prof. Dr. Paul Drews (paul.drews@leuphana.de).

Please submit your application (without submission of an application photo) consisting of the following materials in two separate PDF files: a) motivation letter, CV, full publication list, copies of academic degrees, recent course evaluations (max. 3) and b) your three most relevant publications or working papers. Please enclose the completed application form (as Excel file) with your documents. Guidance on the required application materials can be found here.

Applications should be sent preferably by email using the key word “Sustainable Finance” (W1 TT W2) to beko@leuphana.de or to the President of Leuphana University Lüneburg, Post Box 2440, Lüneburg D-21314 by June, 1, 2025. Please be aware that we cannot return application documents sent physically.

By submitting your application, you consent to your data being stored and processed for the purpose of the recruitment process.

Please note our Data Protection Notice for Applicants (in English or in German).

DOWNLOAD
Call Package
Application Form

Universität des Saarlandes – W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität mit internationaler Ausrichtung und ausgeprägtem Forschungsprofil. Sie ist geprägt durch die Schwerpunktbereiche Informatik, BioMed, Nachhaltigkeit und Europa. Zahlreiche Forschungseinrichtungen im Umfeld der Universität und die gezielte Förderung von Existenzgründungen schaffen ideale Rahmenbedingungen für Forschung, Lehre und Innovation. Die ausgeprägte internationale Orientierung der Universität des Saarlandes zeigt sich u. a. in einem überdurchschnittlich hohen Anteil an internationalen Studierenden. Seit 2004 ist sie als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Im Bereich Wirtschaftswissenschaft der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissen schaft der Universität des Saarlandes ist zum Sommersemester 2026 eine

W3-Professur fürBetriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen

(m/w/d; Kennziffer W2626)

zu besetzen.

Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber vertritt das betriebswirtschaftliche Fach Finanzdienstleistungen in Forschung und Lehre. Gesucht ist eine forschungsstarke und im Bereich Finanzdienstleistungen / Finance möglichst breit aufgestellte Persönlichkeit mit einschlägigen Publikationen in referierten hochrangigen, internationalen Zeitschriften. Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln wird vorausgesetzt.

In der Lehre ist das Gebiet der Finanzdienstleistungen abzudecken. Erwünscht sind u. a. Lehrveranstaltungen zu Finanzinstitutionen. Der wachsenden Bedeutung von IT-gestützten Konzepten, Methoden und Geschäftsmodellen ist Rechnung zu tragen. Die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache und eine Beteiligung an der methodischen Doktorandenausbildung werden vorausgesetzt.

Die Professur ist der Rechnungsorientierten Betriebswirtschaftslehre zugeordnet; mit ihr verbunden ist die Leitung des Studiengangs Wirtschaft und Recht. Eine Anschlussfähigkeit an einen der bestehenden Schwerpunkte des Bereichs Wirtschaftswissenschaft (Digitale Transformation, Europa, Entrepreneurship, Nachhaltigkeit) ist erwünscht.

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation, habilitationsäquivalente Leistungen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden.

Die Universität des Saarlandes versteht Internationalisierung als Querschnittsaufgabe. Wir erwarten daher die Beteiligung an Aktivitäten zur weiteren Internationalisierung der Universität. Die Zusammenarbeit im Rahmen bestehender internationaler Kooperationen, z. B. mit Partnern der Europäischen Hochschule Transform4Europe (www.transform4europe.eu) und des Universitätsverbunds Universität der Großregion (www.uni-gr.eu) soll fortgeführt werden und wird besonders unterstützt.

Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplans eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Aufgabenbereich an. Sie fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Überdies begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 16.05.2025 im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes ein: www.uni-saarland.de/berufungen. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein PDF-Dokument von max. 10 MB mit den folgenden Unterlagen in der angegebenen Reihenfolge hoch:

  • Anschreiben (gerichtet an den Dekan der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft, Herrn Univ.-Prof. Dr. Axel Mecklinger)
  • Lebenslauf (inkl. privater Anschrift mit Telefon und E-Mail-Adresse), einschließlich Angaben zum Werdegang mit einem Überblick zur bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeit
  • Publikationsverzeichnis
  • Darstellung der bisherigen Lehrtätigkeit (inkl. Lehrevaluationen, falls vorhanden)
  • Höhe und Art der eingeworbenen Drittmittel (inkl. Angaben zu aktuell in Begutachtung befindlichen Anträgen oder solchen in Vorbereitung; ggf. Angabe des Eigenanteils bei Gemeinschaftsprojekten)
  • ein jeweils etwa zweiseitiges Lehr- und Forschungskonzept
  • Urkunden, insbesondere Zeugnisse
  • Ihre drei wichtigsten Publikationen der letzten fünf Jahre
  • ein Nachweis über Schwerbehinderung, sofern Sie im Bewerbungsformular eine Schwerbehinderungangegeben haben
  • Falls vorhanden: Nachweis über Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (gilt nicht bei Hochschulabschlüssen in Deutschland. Falls der Nachweis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht beantragt wurde, muss dieser nach Aufforderungnachgereicht werden.)

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grund‐ verordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (www.uni-saarland.de/verwaltung/datenschutz). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie dieDatenschutzhinweise der Universität des Saarlandes zur Kenntnis genommen haben.

Humboldt-Universität zu Berlin – Research fellow (m/f/d) in the field of Corporate Finance

Research fellow (m/f/d) in the field of Corporate Finance
2/3-part-time employment (limited to 4 years) – E 13 TV-L HU

Humboldt-Universität zu Berlin is one of the eleven Universities of Excellence in Germany. The Finance Department of the School of Business and Economics consists of the chairs of

  • Finance (Prof. Max Bruche)
  • Corporate Finance (Prof. Tim Adam)
  • Financial Economics (Prof. Alex Stomper)

We are dedicated to conducting rigorous and relevant research, publishing in leading academic journals, and providing our doctoral students with a collaborative and supportive environment to advance their personal research agendas. More information about our group is available at https://www.wiwi.hu-berlin.de/en/Professorships/bwl/finance.

Job description:

  • scientific service in research and teaching
  • completion of the core courses of the Berlin School of Economics (BSoE)
  • teaching in the area of corporate finance
  • conducting own research projects in finance

Requirements:

  • outstanding graduate with a Master degree in finance or economics
  • excellent knowledge of statistics and econometrics
  • programming skills
  • experience with databases
  • proficiency in English

Please send your application (including CV, certificates, research statement and publications/working papers if any) until 30.04.2025, referencing the job ID AN/094/25 to Humboldt-Universität zu Berlin, School of Business and Economics, Finance Group, Prof. Tim Adam, Unter den Linden 6, 10099 Berlin or preferably in electronic form as a single PDF file to miriam.petzold@hu-berlin.de.

The Humboldt-Universität zu Berlin is seeking to increase the proportion of women in research and teaching, and specifically encourages qualified female scholars to apply. Severely disabled applicants with equivalent qualifications will be given preferential consideration. People with an immigration history are specifically encouraged to apply. Since we will not return your documents, please submit copies in the application only.

Data protection information on the processing of your personal data in the context of the tender and selection procedure can be found on the homepage of Humboldt-Universität zu Berlin https://hu.berlin/DSGVO.

Please visit our website www.hu-berlin.de/stellenangebote, which gives you access to the legally binding German version.

Leuphana Universität Lüneburg: wissenschaftliche Mitarbeiter*in

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für die Professur für BWL, insb. Entrepreneurial Finance (Prof. Dr. Henning Schröder) am Institut für Management, Accounting und Finance der Fakultät für Management und Technologie sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
(EG 13 TV-L, 75%, befristet für die Dauer von drei Jahren)

Die Professur vertritt das Fachgebiet Entrepreneurial Finance umfänglich in Forschung und Lehre und ist an der Leuphana Universität sowie für die Metropolregion Hamburg ein interdisziplinär orientierter Ansprechpartner für finanzökonomische Fragestellungen und das Thema Finanzinnovation. Hierbei bildet der Austausch mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik eine zentrale Säule der wissenschaftlichen Arbeit. Im Rahmen der akademischen Lehre bietet die Professur verschiedene Veranstaltungen zu den Themen Finance, quantitative Methoden und Entrepreneurship in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Leuphana an. In der Forschung befasst sich die Professur mit empirischen Fragestellungen an den Schnittstellen der Forschungsbereiche Entrepreneurial Finance (insb. Finanzierung von Start-Ups und Wachstumsunternehmen, Venture Capital, Private Equity), (Sustainable) Corporate Finance und Corporate Strategy.

Unser Angebot:
Im Rahmen der Tätigkeit als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in bieten wir die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung und unterstützen Ihr Promotionsvorhaben (Dr. rer. pol.). Wir fördern Ihre Entwicklung durch eine intensive Betreuung und ausgeprägte Feedbackkultur. Sie finden bei uns ein Arbeitsumfeld geprägt von Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit, Respekt, flachen Hierarchien sowie einem kollegialen und dynamischen Miteinander. Darüber hinaus bieten wir:

  • Einbindung in das Promotionskolleg Management, Accounting & Finance der Leuphana Graduate School und das finanzwirtschaftliche Forschungsnetzwerk der Metropolregion Hamburg.
  • Finanzielle Unterstützung Ihrer wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (z.B. Promotionskurse, Workshops, Konferenzreisen, etc.) durch den Qualifizierungsfond der Leuphana Graduate School.
  • Einen intensiven Forschungsaustausch, Zugriff auf das nationale und internationale Netzwerk der Professur sowie gemeinsame Forschungsprojekte mit renommierten Wissenschaftler*innen anderer Universitäten und Forschungsinstitutionen.
  • Praxisnahe Forschung und Kooperationen mit namhaften Unternehmen in Forschung und Lehre.

Ihre Aufgaben:
Die Tätigkeit umfasst die wissenschaftliche Mitarbeit im Rahmen der Weiterentwicklung und Positionierung der Professur für BWL, insb. Entrepreneurial Finance in Forschung und Lehre. Ihre Aufgaben umfassen u.a. folgende Bereiche:

  • Unterstützung bei der Entwicklung und der Implementierung von Lehrveranstaltungen, Durchführung von Unterrichtseinheiten innerhalb ausgewählter Module und Betreuung von Studierenden bei Haus- und Abschlussarbeiten.
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Drittmittelanträgen und der Beantragung von Forschungsprojektmitteln bei Drittmittelgebern und Fördereinrichtungen auf Landes-, Bundes- oder internationaler Ebene).
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von wissenschaftlichen Projekten auf einem oder mehreren Forschungsgebieten der Professur und Mitarbeit in internationalen Forschungsprojekten der Professur.
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und Publikation in renommierten Fachzeitschriften.
  • Unterstützung beim Transfer von Forschungsergebnissen in die Lehre und im Rahmen des Knowledge-Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis.
  • Übernahme allgemeiner administrativer Aufgaben an der Professur und am Institut für Management, Accounting & Finance

Ihr Profil:

  • Sie sind leistungsbereit und verspüren eine sehr große Motivation zur empirischen wissenschaftlichen Arbeit zu Themen aus den Forschungsbereichen der Professur? Sie sind souverän im Auftritt, teamfähig, kommunikativ, kreativ und verfügen über ein sehr gutes Zeitmanagement? Dann würden wir uns freuen, Sie für die Leuphana gewinnen zu können. Sie sollten zudem über die folgenden Qualifikationen verfügen:
  • Erfolgreich und mit Prädikat abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsmathematik, der Wirtschaftsinformatik (o.ä.) mit einem erkennbaren Bezug zu den Bereichen Finance und/oder Data Science.
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie fundierte Kenntnisse im Umgang mit statistischer Software (Stata, Python, R)
  • Idealerweise erste Erfahrung in der empirischen Finanzforschung und in der Arbeit mit Finanz-/Unternehmensdatenbanken.
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Software-Paketen (MS Word, MS Excel, MS Power Point) und dem Textsatzprogramm TeX (z.B. in Overleaf)
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.

Die Leuphana als Arbeitgeber:
Die Leuphana Universität bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung sowie einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands. In einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch. Darüber bietet die Leuphana als Arbeitgeber:

  • Eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr.
  • Flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit.
  • Ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot.
  • Ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann.
  • Ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa.
  • Ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.

Ihre Bewerbung:
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei inhaltlichen Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte per E-Mail an Prof. Dr. Henning Schröder (henning.schroeder@leuphana.de). Ihre Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 31.05.2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:

Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: WiMi Entrepreneurial Finance
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
jobs@leuphana.de