Yearly Archives: 2024

Call for Papers: Workshop on Banking and Finance in Emerging Markets

CALL FOR PAPERS

Workshop on Banking and Finance in Emerging Markets
August 19-20, 2024
Bank of Finland, Helsinki

Workshop is organized by LaRGE Research Center (University of Strasbourg), Bank of Finland Institute for Emerging Economies (BOFIT), and Gabelli School of Business, Fordham University (New York). We are happy to organize already the 10th edition of this banking workshop.

KEYNOTE SPEAKER: ROSS LEVINE (Stanford University)

TOPICS: The workshop organizers invite researchers to submit empirical papers covering all areas of banking and finance in emerging markets. Possible topics include but are not limited to the following:

  • banking and institutions
  • political economy of banking
  • banking and development
  • non-bank financial intermediation
  • finance and conflicts
  • financial stability in emerging markets
  • institutional underpinnings of financial systems

PAPER SUBMISSION PROCEDURE: Those interested in presenting a paper should submit a copy of their research in PDF format via online submission form. Only complete papers will be considered. There is no conference fee. The deadline for submission is April 1, 2024. The authors of accepted papers will be notified by May 3, 2024.

PROGRAM COMMITTEE: Zuzana Fungáčová (BOFIT), Iftekhar Hasan (Fordham University), Iikka Korhonen (BOFIT), Paul Wachtel (New York University), Laurent Weill (LaRGE Research Center, University of Strasbourg).

Goethe University Frankfurt: Research Assistant (m/f/d) (Postdoc E 13 TV-G-U)

The Chair of Derivatives and Financial Engineering, Faculty of Economics and Business at Goethe University, is seeking to fill the position of a

Research Assistant (m/f/d)
(Postdoc E 13 TV-G-U)

from April 01, 2024 on. The position is initially limited to two years with option of extension. The salary is based on the job characteristics of the collective agreement applicable to Goethe University (TV-G-U).

Requirements for employment are a successfully completed academic university degree (diploma/master) and a successfully completed doctorate in finance or economics as well as expertise in theoretical and/or empirical asset pricing with an interest the area of intermediary asset pricing.

The position is very suitable for candidates who have already produced a certain number of working papers, which they would like to further develop in preparation for the academic job market and who are willing to get involved in new research activities in the research unit “Financial Markets and Frictions – An Intermediary Asset Pricing Approach (FOR 5230)” (sponsored by the German Research Foundation DFG) and in the finance department at Goethe University.

A basic knowledge of German is an advantage.

The tasks include teaching and research in the area of asset pricing, the latter with the potential to contribute to the research output of the DFG research group, as well as academic self-administration tasks.

Please send your applications no later than March 05, 2024, by e-mail to derivate@finance.uni-frankfurt.de, subject: “Research Assistant (Post Doc) April 01, 2024”.

ESCP Business School: Ph.D. Open positions for a PhD in Finance

ESCP Business School, one of the best-ranked Business Schools in Europe, is seeking outstanding candidates for the Finance track of its Paris-based Ph.D. Programme.

ESCP provides a four-year scholarship/teaching assistance contract up to €24.500/year and full tuition waiver to a significant proportion of Ph.D. students. In addition, external funding from companies (CIFRE), the French government or the European Union is available.

The programme offers a range of PhD level classes in Empirical Methods, Corporate Finance, Asset Pricing, and Banking together with elective classes in Economics and Management. Candidates for a Finance Ph.D. should have good quantitative skills so that they can rapidly start their own empirical or theoretical research. A research master in Finance, Economics or a related field is an asset but not compulsory. Applicants with interest in all fields of finance are welcome.

Finance faculty members regularly publish in top tier finance journals and maintain an active seminar series and visitor programme. ESCP also subscribes to all major finance databases.

For further information about the programme please send us an email at doctorat@escp.eu.

The application deadlines for a start in fall of 2024 are February 25th (first round of screening) and April 28th (second round of screening).

To apply, visit: https://escp.eu/programmes/doctoral-programmes/paris

 

FernUniversität Hagen: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für BWL, insbes. Bank- und Finanzwirtschaft

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für BWL, insbes. Bank- und Finanzwirtschaft

Teilzeit (75%)
befristet (für die Dauer von bis zu 3 Jahren)
in der Entgeltgruppe 13 TV-L

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.Ihre Aufgaben:

  • Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial und Einsendeaufgaben mit.
  • Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Fernstudienkursen und Präsenzveranstaltungen (Seminare/Praktika).
  • Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend betreut.
  • Sie helfen bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben des Lehrstuhls mit.
  • Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrstuhls mit.

Ihr Profil:

  • Sie sollten ein mit weit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Universitätsstudium auf Master-Niveau im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)Mathematik, (Wirtschafts-)Informatik o. Ä. mit Schwerpunktbildung im Bereich Bank- oder Finanzwirtschaft besitzen.
  • Hilfreich sind ferner grundlegende Statistik-, IT- und Programmierkenntnisse sowie Erfahrungen im empirischen Arbeiten.
  • Kreativität, Lernbereitschaft, wissenschaftsorientierte Denkweise sowie hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sollten selbstverständlich sein.

Unser Angebot:

  • Ein kollegiales, aufgeschlossenes Arbeitsklima
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen auszuprobieren und umzusetzen
  • Die Möglichkeit Arbeit in Präsenz und im Homeoffice individuell miteinander zu kombinieren
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer Vertragslaufzeit von bis zu 3 Jahren. Die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem  Qualifizierungsziel. Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt
  • Es besteht die Möglichkeit zur Promotion
  • Eine tarifgerechte Bezahlung sowie betriebliche Altersversorgung und alle im öffentlichen Dienst üblichen Benefits
  • Einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur
  • Vielfältige Möglichkeiten der internen und externen Fort- und Weiterbildung
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Kinder-Notfallbetreuung)
  • Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement
  • Einen grünen Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung

Auskunft erteilt:
Herr Univ.-Prof. Dr. Rainer Baule
Tel.: 02331 987-2611
E-Mail: rainer.baule@fernuni-hagen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 11.02.2024 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir haben uns das Ziel gesetzt, den Anteil an Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und fordern daher besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen