Author page: Eugenia Bartel

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Angewandte Statistik
Kennziffer 1920
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Angewandte Statistik

Teilzeit (29,87 Wochenstunden 75 %)
befristet (3 Jahre)
in der Entgeltgruppe E 13 TV-L 
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Ihre Aufgaben:
  • Erstellung und Überarbeitung von multimedialen digitalen Studienmaterialien.
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (virtuell).
  • Betreuung studentischer Seminar- und Abschlussarbeiten.
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Bearbeiten von Forschungsprojekten.
  • Wissenschaftliche Präsentationen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
  • Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften.
  • Darüber hinaus helfen Sie bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben des Lehrstuhls mit.

 

Ihr Profil:
  • Sie haben ein Studium der Wirtschaftswissenschaften (oder verwandten Studiengängen) auf Masterniveau, vorzugsweise an einer Universität, mit quantitativem Schwerpunkt Ökonometrie/Statistik mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen oder stehen kurz vor dem Abschluss.
  • Sie besitzen ein ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und verfügen über sehr gute Kenntnisse der Ökonometrie, der Zeitreihenanalyse bzw. des statistischen Lernens mit Anwendungen in der Finanzmarktanalyse und/oder empirischen Makroökonomik.
  • Idealerweise besitzen Sie Vorkenntnisse in der Programmierung mit R, Matlab oder Python.
  • Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in der Lehre gesammelt.
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzfreude und Zuverlässigkeit und sind in der Lage, selbstständig zu arbeiten.
  • Sie haben die Fähigkeit, wissenschaftliche Forschungsergebnisse überzeugend zu präsentieren.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und sind bereit, diese ggf. weiter auszubauen.
Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) sowie umfangreiche Möglichkeiten der methodischen und didaktischen Weiterbildung. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel. Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt. Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z.B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab. Es besteht die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten, verbunden mit einer regelmäßigen Anwesenheit in Hagen.

Auskunft erteilt:

Herr Univ.-Prof. Dr. Robinson Kruse-Becher
Tel.: 02331 987-2823
E-Mail: robinson.kruse-becher@fernuni-hagen.de

Frau Daniela Doliwa
Tel.: 02331 987-2823
E-Mail: daniela.doliwa@fernuni-hagen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30.10.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

 

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Aarhus University: Assistant Professor in Energy Economics, the Climate and the Green Transition

Aarhus University: Assistant Professor in Energy Economics, the Climate and the Green Transition

The Department of Economics and Business Economics at Aarhus University, invites applications for junior positions (post docs, assistant professorships, and combinations thereof) starting in the fall of 2025 or as agreed.

Candidates within the fields of energy economics, economics of the climate and the green transition, climate finance, energy finance, and the logistics of the green transition, are invited to apply.

The positions are funded by CoRE, Center for Research in Energy: Economics and Markets, via a major grant by the energy trading company InCommodities. The center focuses on research in a broad sense within the fields mentioned above with focus on quantitative economics including econometrics and empirical research relevant for energy markets, the climate and the green transition.

Different positions are available at the post doc level (typically 2 years) and the assistant professor level (4 years). Contracts can combine position types. The cover letter should describe the preferred position type applied for.

We offer favourable conditions regarding research facilities, data access, time devoted to research, travel support, etc. For non-Danish researchers, a favourable tax-scheme exists.

The Department of Economics and Business Economics has around 120 faculty members covering the fields of Economics, Econometrics, Finance, Logistics and Operations Research, Business Analytics and other fields. The department faculty is international, and the working language is English. The department hosts several research centers providing an active research environment and the department has several seminar series with ample influx of visiting researchers. The Department of Economics and Business Economics services several undergraduate and master-level programs. The PhD program has an annual intake of around 15 to 20 students. More information is available at www.econ.au.dk.

Interviews will be conducted through the European Job Market virtual meetings mid December, and candidates may subsequently be invited to give a job talk at Aarhus University starting January 2025.

Application Procedure: Your application should include cover letter (stating the motivation for the application and the preferred position type applied for), CV, publication list, names of 3 referees and your job market paper. Optionally, you may submit additional papers and research and teaching statements. Applicants should have a PhD degree before taking up the position. Complete applications should be received by November 24th 2024 to be guaranteed full consideration. All candidates must apply online at http://www.econjobmarket.org.

Further information: Please address inquiries to Recruitment Officer, Professor Valerie Smeets (vas@econ.au.dk) or Center Director for CoRE, Professor Niels Haldrup (nhaldrup@econ.au.dk).

Submission materials required

  • Curriculum vitae
  • Job market paper
  • Contact information for references
  • Cover letter
  • Additional paper (optional)
  • Additional paper (optional)
  • Letters of reference: 3

To apply for this position, log in and choose your Applicant role (or, if you have no account, create one).

Location of job: Fuglesangs Allé 4, Aarhus, Midtjylland, 8210, Denmark
Degree required: Doctorate
Job start date: Flexible
Job duration: 4 years
Letters of reference required: 3
Interviews: Interviews will be conducted remotely by video starting December, 2024.
Application deadline: 24 Nov 2024 midnight UTC