https://fernuni-hagen.hr4you.org/generator.php?id=1408
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells.
An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Das fakultätsübergreifende Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der FernUniversität in Hagen. Das ZLI entwickelt, berät und koordiniert innovative Projekte zum digitalen Lernen und Lehren. Die Angebote reichen von mediendidaktischer Beratung von Lehrenden über Lehrmaterialproduktion bis zu studienbegleitenden und überfachlichen Angeboten zur Unterstützung von Studierenden.
Wenn Sie ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Entwicklung und Umsetzung derartiger Angebote konzeptionell mitgestalten möchten, dann bewerben Sie sich auf die Stelle als
befristet in Vollzeit (100%)
Entgeltgruppe 13 TV-L
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 24.10.2021 über unser Online-Formular.
Auskunft erteilt:
Herr Dr. André Biederbeck
Tel.: 02331 987-2481
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Institut für Finanzwirtschaft sucht eine/n
(40 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu besetzen ab sofort)
Gehaltsschema des Universitäten-KV: B1
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 2971.50 brutto/Monat. Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 20. Oktober 2021
Kennzahl: MB/196/99 ex 2020/21
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl bitte per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Informationen steht Ihnen Frau Dr. Margit Sommersguter-Reichmann unter der Telefonnummer +43 (0) 316 / 380 - 3516 gerne zur Verfügung.
> Umfang: | 75% |
> Befristung: | bis 31.12.2024 |
> Vergütung: | TV-L EG 13 |
> Beginn: | ab 01.01.2022 |
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!
Referenz-Nr.: | 21113 |
> Bewerbungsfrist: | bis 31.10.2021 |
Ansprechpartner/in für weitere Informationen:
Herr Prof. Dr. Andre Guettler, Tel. +49 731 50-31030, Mobil +49 170 5582896
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal
Geschäftsführung des HSG Centers for Financial Services Innovation (FSI-HSG) (m/w/d)
Stellenumfang: 80-100%, unbefristet, ab 01.01.2022 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Die Universität St. Gallen gründet ein "HSG Center for Financial Services Innovation (FSI-HSG)", um zukunftsweisendes Know-How an der Schnittstelle zwischen Finance, Management und Recht zu entwickeln. Für den Aufbau des Centers finanziert die Credit Suisse sieben Assistenzprofessuren an der Universität St.Gallen, welche mit dem FSI-HSG assoziiert sind und an dessen Aktivitäten mitwirken, um profilbildende Resultate bei aktuellen interdisziplinären Fragestellungen im Themenkomplex FinTech, Sustainable Finance, digitale Ökosysteme und Plattform-Ökonomien, Regulierung von Finanzdienstleistungen und -märkten, Entrepreneurship, sowie Private Markets zu erzielen. Das FSI-HSG wird Forschungsprojekte, Seminare und Workshops durchführen, mit Praxispartnern zusammenarbeiten sowie Lehr- und Weiterbildungsinhalte entwickeln.
HSG: Geschäftsführung des HSG Centers for Financial Services Innovation (FSI-HSG) (m/w/d) (unisg.ch)
2022 Annual Meeting of the Swiss Society for Financial Market Research
April 8, 2022, SIX ConventionPoint, Zurich
Call for Papers
Submission Deadline: October 31, 2021, 24:00 CET
The 2022 Annual Meeting of the Swiss Society for Financial Market Research (SGF Conference 2022) will be held in Zurich on April 8, 2022. Should mobility restrictions prevent an on-site meeting, we will alternatively hold the conference as a webinar on the same date. Prospective contributors are invited to submit papers on all topic areas of finance by October 31, 2021. The submission fee is CHF 50. The conference will also feature a dedicated Poster Session for PhD students. Online paper submission will be possible as of September 1, 2021 at:
TRACK CHAIRS
Asset Pricing:
Holger Kraft (Goethe University Frankfurt), Tim Kroencke (University of Neuchatel), Fabio Trojani (University of Geneva and SFI), Andrea Vedolin (Boston University)
Corporate Finance & Governance:
Steven Ongena (University of Zurich and SFI), Stefan Ruenzi (University of Mannheim), Sascha Steffen (Frankfurt School of Finance & Management)
Financial Intermediation and Institutions:
Douglas Cumming (Florida Atlantic University), Albert Menkveld (VU Amsterdam)
For further information about conference registration see: http://www.fmpm.ch/conference
For further questions please contact: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Organizers:
Martin Brown • Roland Füss • Markus Schmid
University of St.Gallen, Swiss Institute of Banking and Finance