Universität Innsbruck: UniversitätsassistentIn in Quantitative Finance (30 h/Woche)

Die Universität Innsbruck ist mit 28.000 Studierenden und mehr als 5.000 MitarbeiterInnen die
größte und wichtigste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich.

Wir suchen ab sofort eine/einen
UniversitätsassistentIn in Quantitative Finance (30 h/Woche)

Am Institut für Banken und Finanzen forschen Sie selbstständig zu aktuellen Themen im Bereich Quantitative
Finance mit dem Ziel der Publikation in führenden Fachzeitschriften. Darüber hinaus engagieren Sie sich in der
Lehre und Verwaltung des Instituts. Das Verfassen einer Dissertation im Rahmen der Forschungstätigkeiten ist
möglich und erwünscht.

Für diese Stelle benötigen Sie ein facheinschlägiges abgeschlossenes Master-, Magister- oder Diplomstudium
eines quantitativ ausgerichteten Studiengangs aus dem Bereich der Finanzwirtschaft oder aus den Bereichen
Volkswirtschaft, Mathematik, Statistik oder Informatik mit einem erkennbaren Bezug zur Finanzwirtschaft;
sehr gute Englischkenntnisse; Selbstständigkeit, Belastbarkeit; sowie Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
Vorkenntnisse in einer gängigen Programmiersprache, der statistischen Datenauswertung, sowie zu Verfahren
des maschinellen Lernens sind von Vorteil.

Die Stelle ist auf eine Laufzeit von 4 Jahren befristet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen und freuen uns auf Ihre aussagekräftige online-Bewerbung bis zum 15.09.2023.

Nähere Informationen und den rechtsverbindlichen Ausschreibungstext einschließlich der Gehaltsangaben
finden Sie unter: www.uibk.ac.at/karriere, Chiffre BWL-13746.

Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an Assistenzprofessor Dr. Dennis Umlandt (dennis.umlandt@uibk.
ac.at).

Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert
daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Unterrepräsentation
werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte
Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.

Add Your Comment