Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Professur für All­ge­meine Betriebs­wirt­schafts­lehre, ins­be­son­dere Finanz­wirt­schaft (W2)

An der Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena, Fach­be­reich Betriebs­wirt­schaft, ist ab dem 01. April 2024 folgende Pro­fes­sur zu beset­zen:

All­ge­meine Betriebs­wirt­schafts­lehre, ins­be­son­dere Finanz­wirt­schaft (W2)

Aufgabenbeschreibung:
Die künf­tige Stel­len­in­ha­be­rin bzw. der künf­tige Stel­len­in­ha­ber muss in der Lage sein, das Fach Finanzwirt­schaft in der Lehre in sei­ner gesam­ten Breite in den Bache­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gän­gen zu ver­tre­ten. Vor­aus­ge­setzt wer­den daher ein­schlä­gige Erfah­run­gen in der Lehre und bei der Betreuung von Stu­die­ren­den. Erwar­tet wer­den zudem exzel­lente fach­li­che und metho­di­sche Kenntnisse, um erfolg­rei­che anwen­dungs­ori­en­tierte For­schungs­ak­ti­vi­tä­ten zu ent­fal­ten. Ein besonderer Fokus in Lehre und For­schung auf nach­hal­tig­keits­be­zo­gene Aspekte der Dis­zi­plin (z.B. Sustainable Finance, Green Finance, Cor­po­rate Social Respon­si­bi­lity, ESG-Inves­ting) oder im Bereich der Digi­ta­lisie­rung von Finanz­in­sti­tu­tio­nen (z.B. Fin­Tech, P2P-Len­ding, Crowd­fun­ding, Kryptowährungen) ist erwünscht.  Fer­ner wer­den Enga­ge­ment in der Wei­ter­ent­wick­lung der Studiengänge, die aktive Mit­ar­beit in der aka­de­mi­schen Selbst­ver­wal­tung und ein offe­ner und empathi­scher Umgang mit Stu­die­ren­den erwar­tet.

Unser Angebot:
Gemäß § 86 Abs. 1 Thü­rin­ger Hoch­schul­ge­setz wer­den Pro­fes­so­ren/Professorinnen unter den dort genannten Vor­aus­set­zun­gen in der Regel zum Beam­ten auf Lebens­zeit ernannt. Sie kön­nen auch als Beamte auf Zeit oder als Ange­stellte befris­tet oder unbe­fris­tet beschäf­tigt wer­den.

Hinweise zur Bewerbung:
Es kön­nen nur Bewer­ber/Bewer­be­rin­nen berück­sich­tigt wer­den, die die Ein­stel­lungs­vor­ausset­zun­gen für den öffent­li­chen Dienst erfül­len. Schwer­be­hin­derte Bewer­ber/Bewer­be­rinnen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion und Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena ist bestrebt, den Anteil an Pro­fes­so­rin­nen zu erhö­hen und for­dert daher ent­spre­chend qua­li­fi­zierte Frauen auf, sich zu bewer­ben.

Schrift­li­che Bewer­bun­gen wer­den erbe­ten unter Beach­tung der Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen nach  § 84 Thü­rin­ger Hoch­schul­ge­setz für Pro­fes­so­ren/Pro­fes­so­rin­nen an Thü­rin­ger Fach­hoch­schu­len mit den übli­chen aus­sa­ge­fä­hi­gen Unter­la­gen unter Angabe der Kenn­zif­fer bis zum 28.02.2023 an den

Rek­tor der Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena
Carl-Zeiss-Pro­me­nade 2, 07745 Jena
(oder rektorat@eah-jena.de in einer pdf-Datei)

Für die Rück­sen­dung der Bewer­bungs­un­ter­la­gen ist ein aus­rei­chend fran­kier­ter Rück­um­schlag bei­zu­le­gen, ansons­ten wer­den nicht berück­sich­tigte Unter­la­gen nach sechs Mona­ten ver­nich­tet.

Kon­takt­adresse der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de

Hin­weis zum Daten­schutz:
Die Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena (ver­tre­ten durch den Rek­tor, Carl-Zeiss-Pro­me­nade 2, 07745 Jena) ver­ar­bei­tet die von Ihnen bei Ihrer Bewer­bung ange­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zwe­cke der Durch­füh­rung des Bewer­bungs­ver­fah­rens. Die Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn fest­steht, dass ein Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis nicht zustande kommt, wer­den Ihre Daten nach maxi­mal 6 Mona­ten ver­nich­tet. Wenn fest­steht, dass ein Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis zustande kommt, wer­den Ihre Daten zur Durch­füh­rung des Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses gespei­chert und ver­ar­bei­tet.  Bei Fra­gen zum Daten­schutz und zur Aus­übung Ihrer in den Art. 15 – 21 DSGVO nie­der­ge­leg­ten Rechte kön­nen Sie sich an die/den Daten­schutz­be­auf­trag­ten der Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena unter dsb@eah-jena.de wen­den.

Add Your Comment